Category Archives: Finanzierung

Finanzierung steht!

Nach einem erneuten Termin bei der Bank steht nun die Finanzierung fest: Wir werden zunächst über eine festgelegte Frist lediglich Zinszahlungen vornehmen und hierzu gleichzeitig einen Bausparvertrag in Höhe der Darlehenssumme besparen. Dieser wird dann bei Zuteilung das Darlehen ablösen.

Somit stehen bereits jetzt die kompletten Zahlungsmodalitäten für die nächsten Jahre fest. Aufgrund der festgeschriebenen Zinsen für Darlehen und Bausparvertrag sollten Überraschungen ausgeschlossen sein.

Desweiteren haben wir uns entschlossen, den Bausparvertrag mit Riesterförderung abzuschließen (sogenanntes „Wohn-Riester“).

Somit erhalten wir zusätzlich (ab 2013) eine staatliche Förderung von zunächst jährlich 154,- Euro, die in den Bausparvertrag einfließt. Sollte sich Nachwuchs einstellen, fließen pro Kind weitere 300,- Euro jährlich an Förderung in den Bausparvertrag ein.

Weiterhin können auf diese Weise die Zahlungen in das Riesterprodukt steuerlich geltend gemacht werden.

Aufgrund dieser Förderung verkürzt sich einerseits die gesamte Finanzierungslaufzeit und spart andererseits einiges an Zinszahlungen.

Konkret kommt uns das „Wohn-Riester“ ca. 8.000,- Euro günstiger hinsichtlich der anfallenden Gesamtkosten. Nicht berücksichtigt sind zusätzliche Steuerersparnisse während der Laufzeit.

Einziger „Wermutstropfen“:

Bei Renteneintritt erfolgt eine Nachversteuerung, von der niemand zum jetzigen Zeitpunkt sagen kann, wie hoch sie ausfallen wird.

Seitens der Bank geht man von 44.000,- Euro aus, welche bei einem Renteneintritt mit 67 Jahren nachversteuert werden müssen (ausgehend davon, dass man sofort die komplette Summe versteuert). Hierauf ein Steuersatz von 30% angewandt, wären eine Steuerschuld in Höhe von 13.200,- Euro zu entrichten. Damit dürften wir leben können. Zumal ein Steuersatz von 30% aus derzeitiger Sicht sehr hoch angesetzt ist.

Da nun die Finanzierung steht, kann es mit dem Hauskauf weitergehen. Als nächstes steht demnach der Besuch beim Notar an.

Wie finanzieren?

Das ist die entscheidende Frage! Auf der sicheren Seite wäre man mit einem zunächst tilgungsfreien Darlehen, bei dem die ersten Jahre ausschließlich Zinsen bedient und ein Bausparvertrag angespart werden, welcher dann das Darlehen ablöst. Die Zinsen für das Bauspardarlehen wären heute bereits gesichert. Eine insgesamt verlässliche Sache – aber sicher nicht die günstigste Variante.

Alternativ wäre eine langfristige Zinsbindung mit hohem Tilgungsanteil denkbar.

Da sind noch einige Überlegungen und Berechnungen fällig!

Finanzierung – Rahmen abgesteckt

Beim heutigen Bank-Termin wurde der finanzielle Rahmen und mögliche Finanzierungsvarianten abgesteckt. Um die Finanzierung abschließen und endgültig berechnen zu können, sind zunächst noch Werte hinsichtlich des Renovierungsaufwandes zu ermitteln.

Da wir geplant haben, bis auf den Fenster- und Türenaustausch, alle Arbeiten weitgehend in Eigenregie durchzuführen, muss nun eine Fensterbaufirma gefunden werden, die uns zunächst einen Kostenvoranschlag für die entsprechenden Arbeiten erstellt.

Die zusätzlichen Kosten müssen anhand von Richt- und Erfahrungswerten ermittelt werden.

Finanzierung

Bei der Berechnung der Finanzierung bin ich auf die folgende Seite gestoßen:

http://www.baufinanzierungsrechner.eu

Die Seite bietet einige sehr nützliche Werkzeuge an, um diverse Möglichkeiten der Finanzierung zu berechnen bzw. unterschiedliche Finanzierungsvarianten zu berechnen.

Die Internetseiten der unterschiedlichen Banken und Baufinanzierer bieten zwar reichlich Informationen, transparenter wird der Vergleich hierdurch jedoch nicht. Sie liefern jedoch Anhaltspunkte über Zinssätze, die dann auf der obigen Seite für weitere Berechnungen dienen können.