Drückergarnitur an Tür findet keinen Halt? Nicht mit uns!

An einer unserer Türen haben wir nach der Aufbereitung eine neue Drückergarnitur angebracht. Die Bohrungen des neuen Schildes waren identisch mit denen des alten Schildes, so dass die mitgelieferten Schrauben zunächst keinen Halt fanden.

Der Einsatz von längeren Schrauben hat dann für eine Weile Abhilfe geschaffen. Leider nur für eine Weile, denn dann war die komplette Verschraubung ausgeleiert und ein vernünftiges Schließen der Tür nicht mehr möglich.

Was also tun?

Dem Versuch, das ganze mittels Heißklebepistole zu fixieren, war nur ein kurzzeitiger Erfolg vergönnt.

Also musste eine andere Lösung her!

Wir haben zunächst die Drückergarnitur entfernt und die vorhandenen Löcher durch die komplette Tür gebohrt.

Drückergarnitur: Bohrungen

Drückergarnitur: Bohrungen

Die Bohrungen an den Drückergarnituren haben wir ebenfalls ein wenig nachbohren müssen.

Und dann konnte unsere Lösung umgesetzt werden:

Drückergarnitur: Gewindestange

Drückergarnitur: Gewindestange

Wir haben eine durchgehende Gewindestange (M5) eingesetzt und diese beidseitig mit Hutmuttern versehen!

Drückergarnitur: Hutmutter

Drückergarnitur: Hutmutter

Nun hält die Drückergarnitur bombenfest und wir haben keine Bedenken, dass sich daran noch einmal etwas verändert…

Kostenfaktor etwa 2,- Euro / Zeitfaktor: 10 Minuten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert