Nachdem wir zuletzt überlegt hatten, die alten Abschlussplatten zu entsorgen, haben wir uns nun doch dafür entschieden, sie weiterhin zu nutzen.
Daher wurden sie zunächst allesamt mit dem Winkelschleifer und einem Schleiftopf auf Vordermann gebracht.
Das Setzen der Platten war allerdings eine Herausforderung:
Offensichtlich wurden die Platten in Eigenregie hergestellt. Entsprechend waren sie in allen Richtungen verzogen, so dass ein ordentliches Ausgleichen selbst im Mörtelbett nicht immer möglich war.

Abschlussplatten Gartenmauer
Nun müssen nur noch die Stöße ordentlich verfugt werden, dann kann der eigentliche Zaun folgen.