Hochwasser: Keller unter Wasser!

Irgendwann musste es kommen: Das ganze Regenwasser der vergangengen Wochen musste irgendwo hin. Seinen Weg in unseren Keller hat es leider gefunden:

Keller unter Wasser

Keller unter Wasser

So sah es am Anfang aus. Leider blieb es nicht dabei, sondern es drang immer mehr drückendes Grundwasser in den Keller ein.

Wasser Treppe Keller

Wasser Treppe Keller

Wasser im Kellerwaschraum

Wasser im Kellerwaschraum

Wir konnten einen Teil des Wassers absaugen, es drang jedoch immer wieder neues Wasser nach. Eine erste Lösung ergab sich durch die Verwendung einer Gartenpumpe, welche wir an einen alten Brunnen angeschlossen haben. Damit lässt sich das Grundwasser unter dem Haus derzeit zumindest soweit abpumpen, dass kein weiteres Wasser in den Keller eindringt.

Die Fragen sind nun: Wieviel Wasser kommt noch nach und wie lange hält die Pumpe durch (die nicht auf Dauerbetrieb ausgelegt ist)?

3 comments

  1. Abpumpen würde ich (auf Dauer) keinesfalls. Wie schon geschrieben spült es unterm Haus frei und das ständig durch die Mauern laufende Wasser würde auch die Fugen im Mauerwerk auswaschen.
    Hier muss auf jeden fall nochmal von außen ran und richtig trockengelegt werden.

  2. Es gibt auch die Möglichkeit eine Tauchpumpe in Sickerschächten einzuhängen, die dann bei der Überschreitung eines gewissen Wasserstands selbständig das Wasser abpumpen.

    Mit einer Gartenpumpe würde ich generell im Keller nur bedingt abpumpen, da diese mehrere cm Restwasserbestand übrig läßt. Besser ist hier ein Flachsauger, der bis auf 1 mm Rest alles Wasser abpumpt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert