…aber wenn man angefangen hat, will man auch fertig werden und deshalb wurde direkt das Regal entfernt.

Regal entfernt
Wie wir dabei feststellen durften, war im unteren Bereich der linken Wand Gips verwendet worden, um diese zu verputzen.
Für einen (feuchten) Keller sicherlich nicht die ideale Lösung!
Das hat sich in unserem Fall dahingehend bemerkbar gemacht, dass der Putz keinerlei Haftung mehr hatte und einfach von der Wand fiel.
Aber damit war es nicht getan: Bevor wir den Boden grundieren konnten, mussten wir noch lose Teile des Bodenbelags entfernen.
Und was durften wir hierbei feststellen?
Auch darunter befand sich stellenweise Gips…
Das hatte zur Folge, dass ein ganzer Teil der Bodenbeschichtung entfernt werden musste, da sie schlichtweg keine Haftung mehr mit dem Untergrund hatte.

Grundierung Boden
Danach folgte die übliche Grundierung, die über Nacht trocknen konnte.
Anschließend haben wir die Fläche gefliest.
Auch hier wieder einmal die wichtige Erkenntnis: Wenn der Zuschnitt nicht wäre, könnte man in der Hälfte der Zeit fertig sein…
Etwas knifflig wurden die Fliesenarbeiten im Bereich zur hinteren Wand. Dort stieg der Untergrund teilweise stark an bzw. war in sich uneben.
Wir haben dies – soweit es möglich war – ausgeglichen; ganz war dies jedoch nicht möglich, so dass die ein oder andere Fliese zur Wand hin eine leichte Steigung aufweist.
Da später das Regal diese Stelle verdecken wird, ist das allerdings nicht ganz so dramatisch.

Fliesen Podest
Da die Fläche leicht erhöht zur übrigen Bodenfläche ist und somit ein kleines Podest bildet, haben wir an der vorderen Kante ein Abschlussprofil (teilweise auch als L-Profil oder Winkelprofil bezeichnet) gesetzt und den Versatz zwischen der Bodenfläche und dem Podest ebenfalls mit Fliesen verkleidet.

Versatz mit Fliesen verkleiden
Den unteren Bereich der linken Wand haben wir ebenfalls ausgebessert.
Dazu haben wir zunächst den losen Putz entfernt und die Stellen gereinigt.
Anschließend haben wir die Fehlstellen ausgeglichen und mit einem Schwammbrett angepasst.
Wenn die Stelle getrocknet ist, folgt ein Anstrich, so dass sich zum Ende der Arbeiten wieder eine komplette Wandfläche zeigen wird.

Putz Fehlstellen ausbessern