Salatbaum

Salatbaum

Salatbaum

Mit unseren Salatpflanzen hatten wir bislang wenig Glück: Kaum waren die ersten Blätter gewachsen, kamen die Schnecken und machten sich darüber her.

Hier haben auch keine Experimente mit Holzspäne Abhilfe geschaffen, so dass wir nun etwas völlig anderes ausprobiert haben: nämlich einen Salatbaum!

Hierzu haben wir ein zwei Meter langes Abwasserrohr genommen und mit ausreichend Öffnungen versehen. Ein Durchmesser von 4 cm war hierfür ausreichend.

Dann wurde das Rohr ca. 50 cm in den Boden eingelassen und ordentlich mit Erde angedrückt. Das Innere des Rohrs haben wir im Anschluss mit Pflanzenerde aufgefüllt und anschließend die Salatpflanzen in die erstellten Öffnungen gesetzt.

Zum Schluss wurde das Rohr von oben mit ausreichend Wasser bewässert (das dauert allerdings eine Weile, bis es ganz unten ankommt).

Nur warten wir gespannt, wie sich das Experiment entwickelt!

Und falls doch noch Schnecken nach oben kriechen sollten, wird es mit Sicherheit leichter, Abhilfe zu schaffen – im Vergleich zu dem Aufwand, den wir betreiben müssten, wenn alle Pflanzen in herkömmlicher Art und Weise im Boden gesetzt worden wären.

One comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert