Wie ich bereits im Beitrag Obst im Garten geschrieben hatte, haben wir diese „netten“ Gesellen zu Gast:
(Die nachfolgenden Bilder können durch Anklicken vergrößert werden.)
Und das in rauen Mengen…
Da wir letztes Jahr reichlich und mehrfach gegen Schädlinge gespritzt hatten, dies aber nur dazu führte, dass nach kurzer Zeit ein erneuter Befall stattfand (ein Teufelskreis: Schädlinge kaputt, Nützlinge weg, Schädlinge kommen erneut und vermehrt wieder, da keine natürlichen Feinde mehr vorhanden sind), haben wir dieses Jahr beschlossen, der Natur eine Chance zu geben.
Und offensichtlich wird die Chance genutzt:
Der Apfelbaum weist bereits eine respektable Marienkäferpopulation auf und wenn die zwei auf dem oberen Bild sich anstrengen, dürfte die weiterhin zunehmen.
Während sich die zwei noch vergnügen, sind andere bereits bei der Arbeit und vertilgen die Schädlinge…
Bei genauerem Hinsehen konnten wir sogar noch eine Larve entdecken, die war allerdings so flink, dass es nicht mehr gereicht hat, sie ordentlich zu fotografieren. Vielleicht beim nächsten Mal??
Unsere biologische Schädlingsbekämpfung durch Marienkäfer läuft also auf Hochtouren. Wir werden sehen, wie sich dies auf die Blattlauspopulation auswirken wird…