Dank tatkräftiger Unterstützung ist der ehemalige Hühnerstall nun Geschichte, so dass ein weiteres Stück Fläche im Garten frei wurde, welches wir mit Rasen begrünen werden.

Hühnerstall zerlegt
Der Weg in die eigenen vier Wände…
Dank tatkräftiger Unterstützung ist der ehemalige Hühnerstall nun Geschichte, so dass ein weiteres Stück Fläche im Garten frei wurde, welches wir mit Rasen begrünen werden.
Hühnerstall zerlegt
Nachdem die Dachunterkonstruktion hergestellt war, wurde es Zeit, die Bitumenwellplatten anzubringen. Angesichts der ständigen Regenschauer wollten wir das Holz der Unterkonstruktion nicht allzu lange der Witterung aussetzen.
Bitumenwellplatten
Von unserer Hühnerschar haben wir uns bis auf weiteres schweren Herzens getrennt. Den Unterstand werden wir einer anderen Verwendung zuführen. Möglicherweise als Abstellmöglichkeit für Gartengeräte oder als Lagerplatz für Brennholz.
Geplant war sie anders, aber manchmal muss man flexibel sein…
Hühnerstall
Hühnerstall
Es folgt (nach aktueller Planung!) noch eine Konterlattung und dann Bitumenwellplatten…
Die bereits im Vorfeld gefertigten Elemente haben heute ihren Anstrich erhalten und wurden danach zusammengefügt. Einige Felder sind bereits mit Volierendraht versehen.
Hühnerstall mit Gehege
Der Volierendraht wurde mit Karosseriescheiben und Schrauben befestigt, so dass er im Nachhinein (z.B. bei Beschädigungen) ausgetauscht werden kann.
Karosseriescheibe
Allerdings überlegen wir noch, ob wir den Volierendraht nicht doch mittels Tacker befestigen.
Unseren Hühnern wollen wir in Zukunft etwas mehr „Komfort“ bieten. Aktuell sind sie jedes Mal, wenn es über einen längeren Zeitraum regnet, im Matsch unterwegs und haben kaum Möglichkeiten, sich trocken unterzustellen.
Daher möchten wir einen neuen Stall errichten, an welchen sich direkt noch eine überdachte Freifläche anschließt, die wiederum einen Zugang zu einem nicht überdachten Freibereich ermöglicht.
Die ersten Holzkonstruktionen hierzu haben wir bereits umgesetzt.
Hühnergehege Seitenteil
Eier
Rund zwölf Wochen mussten wir warten, nachdem wir unsere Hühnerschar aufgestockt hatten.
Gestern war es dann soweit und wir durften das erste grüne Ei im Stall vorfinden.
Regenunterstand Hühner
Damit unsere Hühner beim derzeitigen Dauerregen nicht die ganze Zeit im Stall bleiben müssen, haben wir ihnen einen kleinen Unterstand gebaut, so dass sie trotz Regen den Stall verlassen können.
Der Unterstand wird, nach anfänglicher Scheu, rege in Anspruch genommen.
Das Gehege für unsere Hühner wurde etwas erweitert, so dass die Damen nun über fast doppelt so viel Freifläche verfügen können.
Das neue Angebot wurde dankend angenommen!
Nachdem die Hütte bezugsfertig war, hat es nicht mehr lange gedauert und die Bewohner sind eingezogen.
Fünf Hennen teilen sich nun das neue Heim!
In unserem Garten gibt es etwas Neues: Einen Hühnerstall Marke Eigenbau!
Es fehlen nur noch die Bewohner…