
Balken
Überlegungen gibt es schon länger, was die Überdachung unserer Werkstatt angeht.
Deren derzeitiges Flachdach ist mit Bitumenschweißbahnen abgedichtet, die nicht mehr in einwandfreiem Zustand sind.
Weiterhin hat die Bedachung ein Gefälle in Richtung Garten.
Da wird dort keine Möglichkeit haben, das anfallende Regenwasser zu verwenden bzw. abzuleiten, ist nach jedem stärkeren Regen eine Seenlandschaft zu bewundern.
Zudem kann es vorkommen, dass das anfallende Regenwasser nicht schnell genug in das vorhandene Ablaufrohr gelangt und stattdessen in unsere neue Terrasse läuft. Eine unschöne Sache, die wir so nicht länger belassen wollen – auch in Anbetracht der bevorstehenden Herbsttage und den damit einhergehenden Regenfällen.
Daher haben wir beschlossen, der Werkstatt eine neue Überdachung zu verpassen und diese zudem mit einem Gefälle in Richtung Hof zu versehen. Dort haben wir die Möglichkeit, das anfallende Regenwasser abzuleiten.
Die Überdachung selbst wollen wir im Bereich der vorhandenen Betondecke mit Bitumenwellplatten durchführen. Im vorderen Bereich, welcher als Unterstand für die Müllbehälter und Regenschutz dienen soll, um Regen von Fenster und Werkstattzugang fern zu halten, sollen durchsichtige PVC-Wellplatten zum Einsatz kommen, um die Ecke nicht unnötig zu verdunkeln.