Grundieren, Putzschiene setzen

Heute war die Zeit etwas knapp bemessen, daher kamen wir mit unseren Arbeiten nicht sehr weit voran.

Als erstes haben wir die Leerrohre der Elektroinstallation entfernt, so dass die restlichen Putzstücke abgeschlagen werden konnten. Hierbei hat sich dann auch der ein oder andere Stein gelöst… Also mussten wir zunächst Mauermörtel anmischen und die Steine wieder an ihren Bestimmungsort einsetzen…

Nachdem das erledigt war, haben wir die komplette Wandfläche grundiert.

Hierzu haben wir MEM Super-Haftgrund verwendet.

MEM Super-Haftgrund

MEM Super-Haftgrund

Zwei Eigenschaften des Produkts sind uns hierbei aufgefallen, die wir zumindest kurz erwähnen möchten:

  • der Haftgrund riecht unangenehm (die bisher eingesetzten Grundierungen kamen ohne das Geruchserlebnis aus); Lüften ist definitiv Pflicht!
  • der Haftgrund ist weiß – man sieht also sehr schlecht, welche Flächen bereits damit behandelt wurden (die bisher von uns verwendeten Grundierungen waren allesamt eingefärbt, so dass man ganz klar erkennen konnte, welche Flächen bereits grundiert wurden)

Habt Ihr mit dem Produkt ähnliche Erfahrungen gemacht?

Bereits nach ca. einer halben Stunde konnte man an der Wandfläche einen klebrigen Film fühlen – die Wand war also bereit für den Putz!

Grundierte Wandfläche (stellenweise bereits mit Putz)

Grundierte Wandfläche (stellenweise bereits mit Putz)

Im Bereich der neu eingesetzten Tür haben wir dann noch die erste Innenputzschiene gesetzt.

Innenputzschiene

Innenputzschiene

Und damit waren die heutigen Arbeiten bereits erledigt. Geplant haben wir, morgen die restlichen Putzschienen zu setzen und am Freitag die Wandfläche oder zumindest einen Teil davon zu verputzen. Wir werden sehen, wie weit wir kommen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert