Im Außenbereich haben wir noch jede Menge ein paar Arbeiten durchzuführen. Unter anderem sind diverse Schalsteine in einen ansehnlicheren Zustand zu versetzen. Das möchten wir mit Bruchsteinplatten umsetzen.

Damit wir die eigentlichen Arbeiten schneller durchführen können, haben wir vorab die Bruchsteinplatten entsprechend sortiert, so dass sie „nur noch“ an die Schalsteine geklebt werden müssen.

Tatsächlich ist das Sortieren und Finden passender Bruchsteinplatten sehr zeitaufwendig. Das eigentliche Kleben geht wiederum recht fix von der Hand.

Das geübte Augen wird erkennen, dass Ergebnis und Vorlage abweichen. Was sollen wir sagen? Irgendwie gibt es immer kleine Abweichungen, die alles hinfällig machen.
Die Bruchsteinplatten selbst konnten wir, wenn es nicht ganz gepasst hat, mit einer normalen Flachzange zurecht „knabbern“, indem wir die Ränder in kleinen Schritten abgebrochen haben.
Im obigen Bild ist das beispielsweise sehr gut an der Platte zu erkennen, an welcher das Leerrohr endet. Die Aussparung haben wir komplett mit einer Flachzange herausgebrochen.
Hallo,
wunderschön gearbeitet! Dass das nicht einfach ist, weiß ich leider aus eigener Erfahrung. Bei dir sieht es aber viel besser als bei mir aus. Toll und sauber gearbeitet.
Grüße
Hans
Tolle Arbeit! Werde es selbst mal ausprobieren 🙂