Category Archives: Garten

Hühnerstall: Dach aus Bitumenwellplatten

Nachdem die Dachunterkonstruktion hergestellt war, wurde es Zeit, die Bitumenwellplatten anzubringen. Angesichts der ständigen Regenschauer wollten wir das Holz der Unterkonstruktion nicht allzu lange der Witterung aussetzen.

Bitumenwellplatten

Bitumenwellplatten

Von unserer Hühnerschar haben wir uns bis auf weiteres schweren Herzens getrennt. Den Unterstand werden wir einer anderen Verwendung zuführen. Möglicherweise als Abstellmöglichkeit für Gartengeräte oder als Lagerplatz für Brennholz.

Hühnerstall: Zusammenfügen der Elemente

Die bereits im Vorfeld gefertigten Elemente haben heute ihren Anstrich erhalten und wurden danach zusammengefügt. Einige Felder sind bereits mit Volierendraht versehen.

Hühnerstall mit Gehege

Hühnerstall mit Gehege

Der Volierendraht wurde mit Karosseriescheiben und Schrauben befestigt, so dass er im Nachhinein (z.B. bei Beschädigungen) ausgetauscht werden kann.

Karosseriescheibe

Karosseriescheibe

Allerdings überlegen wir noch, ob wir den Volierendraht nicht doch mittels Tacker befestigen.

Hühner: Neue Unterkunft…

Unseren Hühnern wollen wir in Zukunft etwas mehr „Komfort“ bieten. Aktuell sind sie jedes Mal, wenn es über einen längeren Zeitraum regnet, im Matsch unterwegs und haben kaum Möglichkeiten, sich trocken unterzustellen.

Daher möchten wir einen neuen Stall errichten, an welchen sich direkt noch eine überdachte Freifläche anschließt, die wiederum einen Zugang zu einem nicht überdachten Freibereich ermöglicht.

Die ersten Holzkonstruktionen hierzu haben wir bereits umgesetzt.

Hühnergehege Seitenteil

Hühnergehege Seitenteil

Ananaserdbeere

Unser Experiment trägt Früchte: Die angepflanzten Ananaserdbeeren haben eine erste Frucht gebildet, die nun heranreift!

Ananaserdbeere

Ananaserdbeere

Das besondere an dieser Erdbeersorte ist, dass die Frucht weiß bleibt und lediglich rote Nüsschen trägt.

Wir sind gespannt, wie sie schmecken wird!

Schädlinge im Garten

Wie ich bereits im Beitrag Obst im Garten geschrieben hatte, haben wir diese „netten“ Gesellen zu Gast:

(Die nachfolgenden Bilder können durch Anklicken vergrößert werden.)

Blattläuse

Blattläuse

Und das in rauen Mengen…

Da wir letztes Jahr reichlich und mehrfach gegen Schädlinge gespritzt hatten, dies aber nur dazu führte, dass nach kurzer Zeit ein erneuter Befall stattfand (ein Teufelskreis: Schädlinge kaputt, Nützlinge weg, Schädlinge kommen erneut und vermehrt wieder, da keine natürlichen Feinde mehr vorhanden sind), haben wir dieses Jahr beschlossen, der Natur eine Chance zu geben.

Und offensichtlich wird die Chance genutzt:

Kopulierendes Marienkäferpaar

Kopulierendes Marienkäferpaar

Der Apfelbaum weist bereits eine respektable Marienkäferpopulation auf und wenn die zwei auf dem oberen Bild sich anstrengen, dürfte die weiterhin zunehmen.

Während sich die zwei noch vergnügen, sind andere bereits bei der Arbeit und vertilgen die Schädlinge…

Marienkäfer

Marienkäfer

Bei genauerem Hinsehen konnten wir sogar noch eine Larve entdecken, die war allerdings so flink, dass es nicht mehr gereicht hat, sie ordentlich zu fotografieren. Vielleicht beim nächsten Mal??

Marienkäferlarve

Marienkäferlarve

Unsere biologische Schädlingsbekämpfung durch Marienkäfer läuft also auf Hochtouren. Wir werden sehen, wie sich dies auf die Blattlauspopulation auswirken wird…

Abtrag Terrasse X

Auch heute wurde an der Terrasse weitergearbeitet…

IMG_7007

Abgetragene Terrasse

Viel fehlt nun nicht mehr, dann ist alles abgetragen.

Heute haben wir uns bereits bezüglich der Entsorgung erkundigt, so dass demnächst der erste Container angeliefert werden kann. Endlich!!

Von unserem Garten ist derzeit nicht mehr viel übrig, außer einer Geröllwüste aus Bauschutt, wie die folgenden Bilder dies ansehnlich darstellen.

Bauschutt

Bauschutt

Auch wenn die Dimensionen auf dem Bild nicht richtig wirken: Der Sandhaufen in der rechten Bildhälfte ist das Ergebnis des Siebens des Bauschutts der Terrasse, welcher inzwischen eine beträchliche Höhe erreicht hat!

Für die Hühner auf jeden Fall ein Paradies, in dem sie ein Sandbad nach dem nächsten nehmen.

Bauschutt

Bauschutt

Im vorderen Teil des Gartens sieht es derzeit nicht besser aus. Auch dort türmt sich Bauschutt in Massen…

Der Plan ist nach wie vor, diese Fläche noch dieses Jahr zu begrünen…

Abtrag Terrasse IX

Noch nicht ganz, aber es fehlt nicht mehr viel und dann ist diese Terrasse endlich Geschichte!

Terrasse

Terrasse

Terrasse

Terrasse

Dann gilt es nur noch, den ganzen Bauschutt zu entsorgen, bevor endlich (!!) damit begonnen werden kann, den Rasen sowie das Pflanzbeet anzulegen.

Abtrag Terrasse VIII

Stein für Stein verschwindet die Terrasse… Anders kann man es nicht mehr sagen!

Es wurde wirklich alles als Unterbau der Terrasse verwendet, was greifbar war. Die Freude hierüber beim Rückbau hält sich allerdings stark in Grenzen.

Rückbau Terrasse

Rückbau Terrasse

Rückbau Terrasse

Rückbau Terrasse