Category Archives: Garten

Salatbaum

IMG_6124Nachdem wir anfangs Zweifel hatten, ob unser Salat im Salatbaum anwächst, sieht es inzwischen recht gut aus!

Alle Salatsetzlinge sind angewachsen und bekommen nach und nach neue Blätter.

Und das Wichtigste: Bislang halten sich Schnecken vom Salat fern und fressen nicht ständig alles kahl!

Rasenfläche erweitert

Aussaat Rasen

Aussaat Rasen

Zwischen der bisherigen Rasenfläche und der neu gesetzten Hainbuchenhecke war bislang ein Streifen, der vormals betoniert und zwischenzeitlich mit Kieselsteinen bedeckt war.

Die Kieselsteine haben wir heute entfernt und sie im Hof verwendet. Damit der Streifen nicht weiter mit Unkraut zuwuchert, haben wir ihn zunächst umgegraben und die Wurzeln usw. entfernt. Außerdem haben wir die Gelegenheit genutzt und die dort noch vorhandene, betonierte Raseneinfassung entfernt.

Zum Schluss haben wir ausreichend Rasensamen sowie entsprechenden Dünger gestreut und warten nun, dass das erwünschte Grün sprießt und damit eine weitere Lücke im Garten geschlossen wird.

Zucchini

Zucchini

Zucchini

Nachdem unsere ersten Zucchinipflanzen mehr oder weniger restlos durch die, in unserem Garten zahlreich vertretenen Schnecken, aufgefressen wurden, haben wir nochmals welche nachgezogen.

Wir hoffen, dass diese nun wenigstens eine Chance haben, anzuwachsen!

Terrasse: Alten Putz entfernt

IMG_6097Andrea hat den heutigen Tag genutzt und einen Teil des alten Putzes im Bereich der Terrasse entfernt.

Durch eindringendes Wasser, aufgrund einer undichten Regenrinne, hatte sich bereits ein Teil des Putzes gelöst, so dass wir beschlossen, den restlichen Putz zu entfernen und die Wand im Anschluss neu zu verputzen.

Salatbaum

Salatbaum

Salatbaum

Mit unseren Salatpflanzen hatten wir bislang wenig Glück: Kaum waren die ersten Blätter gewachsen, kamen die Schnecken und machten sich darüber her.

Hier haben auch keine Experimente mit Holzspäne Abhilfe geschaffen, so dass wir nun etwas völlig anderes ausprobiert haben: nämlich einen Salatbaum!

Hierzu haben wir ein zwei Meter langes Abwasserrohr genommen und mit ausreichend Öffnungen versehen. Ein Durchmesser von 4 cm war hierfür ausreichend.

Dann wurde das Rohr ca. 50 cm in den Boden eingelassen und ordentlich mit Erde angedrückt. Das Innere des Rohrs haben wir im Anschluss mit Pflanzenerde aufgefüllt und anschließend die Salatpflanzen in die erstellten Öffnungen gesetzt.

Zum Schluss wurde das Rohr von oben mit ausreichend Wasser bewässert (das dauert allerdings eine Weile, bis es ganz unten ankommt).

Nur warten wir gespannt, wie sich das Experiment entwickelt!

Und falls doch noch Schnecken nach oben kriechen sollten, wird es mit Sicherheit leichter, Abhilfe zu schaffen – im Vergleich zu dem Aufwand, den wir betreiben müssten, wenn alle Pflanzen in herkömmlicher Art und Weise im Boden gesetzt worden wären.

Blattläuse in Massen

Blattläuse

Blattläuse

Unsere Obstbäume haben durchweg mit massivem Befall durch Blattläuse zu kämpfen.

Wir haben keinen anderen Weg mehr gesehen und daher die Bäume mit einem entsprechenden Pflanzenschutzmittel besprüht.

 

 

Blattläuse

Blattläuse