Category Archives: Hof

Hoffläche – letzte Arbeiten

Im Bereich der Hofeinfahrt haben wir die letzten Platten verlegt. Bis auf eine kleine Lücke ist nun alles geschlossen

Im Bereich von der Garage bis hin zur Straße werden wir zu einem späteren Zeitpunkt die alten Platten herausnehmen. Diese sind im Laufe der Zeit erheblich eingesunken und liegen derzeit ca. 5 cm unter dem Niveau der anderen Platten. Hierdurch bildet sich eine Kuhle, in welcher sich das Regenwasser ansammelt und nicht abläuft.

Abgesenkte Gehwegplatten

Abgesenkte Gehwegplatten

Unplanmäßige Arbeiten

Balken

Balken

Überlegungen gibt es schon länger, was die Überdachung unserer Werkstatt angeht.

Deren derzeitiges Flachdach ist mit Bitumenschweißbahnen abgedichtet, die nicht mehr in einwandfreiem Zustand sind.

Weiterhin hat die Bedachung ein Gefälle in Richtung Garten.

Da wird dort keine Möglichkeit haben, das anfallende Regenwasser zu verwenden bzw. abzuleiten, ist nach jedem stärkeren Regen eine Seenlandschaft zu bewundern.

Zudem kann es vorkommen, dass das anfallende Regenwasser nicht schnell genug in das vorhandene Ablaufrohr gelangt und stattdessen in unsere neue Terrasse läuft. Eine unschöne Sache, die wir so nicht länger belassen wollen – auch in Anbetracht der bevorstehenden Herbsttage und den damit einhergehenden Regenfällen.

Daher haben wir beschlossen, der Werkstatt eine neue Überdachung zu verpassen und diese zudem mit einem Gefälle in Richtung Hof zu versehen. Dort haben wir die Möglichkeit, das anfallende Regenwasser abzuleiten.

Die Überdachung selbst wollen wir im Bereich der vorhandenen Betondecke mit Bitumenwellplatten durchführen. Im vorderen Bereich, welcher als Unterstand für die Müllbehälter und Regenschutz dienen soll, um Regen von Fenster und Werkstattzugang fern zu halten, sollen durchsichtige PVC-Wellplatten zum Einsatz kommen, um die Ecke nicht unnötig zu verdunkeln.

Überraschungsgast

Wechselkröte

Wechselkröte

Nachdem unser Brennholz weitgehend seine Feuchtigkeit verloren hat, sollte es in den Keller gebracht werden.

Und nachdem fast alles beiseite geräumt war, tauchte dieser Überraschungsgast unter einem Stück Holz auf: Eine Wechselkröte (so würden wir sie jedenfalls einordnen)!

Nervenkitzel und Gänsehaut garantiert, wenn man nicht damit rechnet…

Wir haben die Kröte vorsichtig umgesetzt und von dort aus hat sie sich recht zügig aus dem Staub gemacht.

Pflasterarbeiten im Hof

Pflasterarbeiten im Hof

Pflasterarbeiten im Hof

Die Pflasterarbeiten im Hof bzw. Eingangsbereich konnten wir bis auf den Zuschnitt komplett fertigstellen.

Pflasterarbeiten im Einfahrtsbereich

Pflasterarbeiten im Einfahrtsbereich

Auch im Bereich der Einfahrt haben wir begonnen die Platten zu verlegen.

Hier sind etliche Korrekturen erforderlich, da ein Teil der alten Platten im Laufe der Zeit sowie aufgrund des eingesetzten Baggers, mit welchem die Kellerwand freigelegt wurde, teilweise erheblich verschoben worden sind.

Leider hat uns dann der einsetzende Regen einen Strich durch die Rechnung gemacht, so dass wir die Arbeiten nicht beenden konnten.

Nun sind wir gespannt, wie sich der Sand in Kombination mit dem Regen verhält hat und ob im Anschluss noch alles so sitzt, wie wir es beendet haben…

Neuer Hofablauf

Hofablauf

Hofablauf

Bereits gestern wurde der neue Hofablauf gesetzt und mit Beton fixiert.

Nun müssen nur noch die Platten zugeschnitten und eingesetzt werden, so dass anfallendes Regenwasser auch in die Rinne ablaufen kann.

Pflaster im Eingangsbereich

IMG_6265Wir haben im Eingangsbereich angefangen, das Pflaster zu verlegen.

Nachdem wir den notwendigen Sand besorgt hatten, konnten wir direkt mit der Arbeit beginnen.

Nach über einem Jahr Wartezeit aufgrund diverser Arbeiten ist es nun wieder möglich, ohne Hindernisse an die Eingangstreppe bzw. Haustür zu gelangen!

Eingangstreppe fertig!

Eingangstreppe

Eingangstreppe

Nachdem der Fliesenkleber ausreichend durchziehen und trocknen konnte, wurden jetzt noch die Fugen mit entsprechender Spachtelmasse ausgefüllt, so dass unsere Treppe im Eingangsbereich fertig ist.

Sie sieht auf jeden Fall deutlich einladender aus, als das alte Gestückel.