Kellerboden: Epoxidharz – Deckanstrich

Nachdem wir den Grundierlack etwa 24 Stunden abtrocknen ließen, ging es heute mit der abschließenden Arbeit, dem Aufbringen des Deckanstrich, weiter.

Auch beim Grundierlack handelt es sich um ein 2-Komponenten-System, das vor dem Gebrauch ein Anmischen erforderlich macht.

Die Verarbeitungszeit nach dem Mischvorgang ist mit 30 Minuten bei 20° Temperatur angegeben. Die Zeitspanne konnten wir bequem einhalten; zudem war auch hier die Verarbeitungszeit nach deutlich über 30 Minuten noch möglich (wir möchten hiermit jedoch nicht ausschließen, dass bei entsprechender Umgebungstemperatur tatsächlich nach 30 Minuten keine weitere Verarbeitung des Deckanstrich mehr möglich ist).

Nachdem wir beim Aufbringen des Grundierlacks eine 11 cm breite Velourrolle verwendet hatten, griffen wir heute auf eine breite Variante zurück. Damit waren wesentlich schneller Fortschritte zu erzielen. Unser Empfehlung geht daher klar in die Richtung, eine möglichst breite Rolle zu verwenden, um den Deckanstrich aufzutragen – gerade in Anbetracht des zeitlich begrenzten Verarbeitungszeitraums.

Der Lack selbst lässt sich sehr gut auftragen.

Epoxidharz - Deckanstrich

Epoxidharz – Deckanstrich

Da noch eine gewisse Menge an Deckanstrich übrig blieb, haben wir diese auf eine alte Treppe aufgetragen. Eine Grundierung ist dort nicht erfolgt. Wir sehen das einfach als Versuch an, wie sich der Deckanstrich ohne vorherige Grundierung schlägt…

Laut Anleitung ist der Deckanstrich nach einem Tag begehbar, nach drei Tagen mechanisch und nach sieben Tagen vollständig belastbar.

Somit ist auch dieses Projekt beendet.

Wenn es sich bewährt, wartet bereits der nächste Raum auf eine Beschichtung mit Epoxidharz / Garagenbodenlack.

Habt Ihr auch Erfahrungen bzw. wie sind Eure Erfahrungen mit solchen Produkten?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert