Category Archives: Garage

Projekt: Von der Garage zur Werkstatt – Tür

Heute konnten wir die Tür an der Garage setzen. Von den Vorarbeiten haben wir nur das nachfolgende Bild.

Durchbruch Garage für Tür

Durchbruch Garage für Tür

Die Laibungen haben wir eingeschalt und mit Beton verfüllt, um dem Mauerwerk einen besseren Halt zu geben. Unten haben wir zusätzlich eine Stufe betoniert, deren Umrandung wir mit Randsteinen eingefasst haben.

Der Einbau der Tür selbst lief völlig problemlos ab…

Natürlich nicht!!

Zuerst wollten die Schrauben sich nicht ganz eindrehen lassen. Zumindest nicht auf der einen Türseite. Da hat auch Nachbohren nicht geholfen.

Weiß der Geier, wieso es auf der einen Seite völlig problemlos möglich war und auf der anderen Türseite hingegen nicht.

Irgendwann hat es uns gereicht, wir sind zum Baumarkt gefahren und haben kürzere Schrauben gekauft.

Zack, waren sie drin! Problem erledigt!

Beim Montieren der Drückergarnitur fiel uns dann auf, dass wir noch gar keinen Schließzylinder besitzen. Gut, dass wir erst im Baumarkt gewesen waren…

Egal – wir haben die Tür erst einmal ohne Schließzylinder montiert. Der wird dann in den nächsten Tagen eingebaut.

Die Schrauben zum Befestigen der Drückgarnitur waren zu lang und mussten gekürzt werden. Manchmal läuft es einfach…

Garage: Tür eingebaut!

Garage: Tür eingebaut!

Hauptsache die Tür ist montiert!! 😉

Projekt: Von der Garage zur Werkstatt – Fenster

Auch an dieser Baustellt geht es weiter: Nachdem der Durchbruch für das Fenster gemacht war, haben wir die Laibungen eingeschalt und mit Beton ausgegossen.

Schalung Fensterlaibung

Schalung Fensterlaibung

Fensterlaibung mit Beton

Fensterlaibung mit Beton

Wieso wir das auf diese Weise gelöst haben?

Hauptsächlich deshalb, weil aufgrund des vorhandenen Mauerwerks recht große Lücken vorhanden waren und es uns einfacher erschien, eine Schalung zu erstellen und alles ordentlich mit Beton zu verfüllen, als Stück für Stück mit Mörtel zuzuwerfen bzw. neu aufzumauern.

Verbraucht wurden für die beiden Laibungen etwa 30 Liter Beton.

Danach folgte der Sturz (eigentlich sind es zwei).

Im unteren Bereich musste zudem noch ein Stück mit Beton aufgefüllt werden, um das Fenster entgegen der ursprünglichen Planung etwas höher einzusetzen.

Beton

Beton

Heute konnte dann das Fenster gesetzt werden.

Fenstereinbau

Fenstereinbau

Nun müssen nur noch die verbleibenden Lücken verschlossen werden.

In den nächsten Tagen möchten wir noch die Tür einbauen. Danach folgt das Thema Abdichtung des Daches.

Projekt: Von der Garage zur Werkstatt – Durchbrüche

Unsere Garage diente während der zurückliegenden Zeit durchgehend als Materiallager für den Hausbau. Entsprechend sieht es derzeit dort aus: Dämmstoff- und Holzreste, Ersatzziegeln, Kabelreste und jede Menge sonstiger Müll, der noch entsorgt werden will.

Garagentor

Garagentor

Nun haben wir Zeit und Muße gefunden, auch dieses Projekt in Angriff zu nehmen und die Garage auf Vordermann zu bringen. Als Abstellort für Fahrzeuge wird sie vermutlich nicht mehr genutzt, da wir im Hof ausreichend Stellfläche haben.

Das Garagentor selbst benötigt einen neuen Anstrich. Die alte Farbe blätter beständig ab.

Um einen besseren Zugang zur Garage zu erhalten werden wir zunächst eine Nebeneingangstür einbauen.

Zusätzlich folgt ein Fenster, um Tageslicht in die Garage zu bekommen und lüften zu können. Im rückwärtigen Bereich ist zwar ein altes Fenster vorhanden, da dort inzwischen allerdings das Nachbargebäude angrenzt, ist es zugebaut und nicht mehr nutzbar. Wir werden es entfernen und die Fensteröffnung zumauern, um eine durchgehend Wandfläche zu erhalten.

Die entsprechenden Arbeiten für die Tür und das neue Fenster haben bereits begonnen.

Durchbrüche

Durchbrüche

Ebenfalls ist eine Dachabdichtung fällig, da bei Regen Wasser durch das Dach in die Garage eindringt. Das hatte bereits zu Schimmelbildung und einem sehr muffigen Klima geführt, was beides nicht erwünscht ist.

Das eindringende Wasser hat zudem dazu geführt, dass ein Großteil des Innenputzes lose bzw. bereits abgefallen ist. Gleiches gilt für den Außenputz, welcher sich zwar von der Wand gelöst hat, allerdings aufgrund des dort verarbeiteten Armierungsgewebes noch nicht abgefallen ist. Entsprechend werden wir sowohl den Innen- wie auch den Außenputz ersetzen müssen.

Auch die ehemalige Dachentwässerung muss irgendwann einmal versagt haben, den da wo ehemals das Fallrohr (in der Wand) entlang lief, klafft heute ein größeres Loch im Mauerwerk.

Defekte Entwässerung

Defekte Entwässerung

Es gibt also noch einiges zu tun, bevor die Garage wieder genutzt werden kann…