Dämmung rückwärtige Fassade VII

Gestern ging es mit den Arbeiten an der Fassade weiter.

Zu Beginn haben wir überstehenden Schaum entfernt und nochmals die alten Dämmstoffplatten gesäubert, so dass später der Klebe- und Armierungsmörtel richtig haften kann. Da es hierbei zu einer beachtlichen Staubentwicklung kam, war das Tragen einer Atemschutzmaske unausweichlich.

Für das nächste Mal vormerken: Dämmstoffplatten nur anbringen, wenn man sie zeitnah armieren kann!!

Es gab noch drei Dämmstoffdübel zu setzen, dann konnten die Armierungsarbeiten beginnen.

Begonnen haben wir mit den Gewebeeckschienen an der Gebäudeecke und der Auskragung am Balkon.

Im Anschluss war das Fenster im Giebelbereich an der Reihe. Hier wurden bereits vorgestern Gewebeanschlussleisten gesetzt. Gestern folgten dann die Gewebeeckwinkel an den Laibungen sowie Diagonalarmierungen.

Nachdem der Klebe- und Armierungsmörtel angetrocknet war, konnten wir noch die ersten beiden Bahnen Armierungsgewebe aufbringen. Insgesamt haben wir ca. 12 m² Wandfläche armiert, was etwa einem Drittel der Gesamtfläche entsprechen dürfte.

Dämmung Fassade

Dämmung Fassade

Wir hoffen, entsprechendes Wetter vorausgesetzt, dass wir noch vor Weihnachten den Oberputz aufziehen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert