Nachdem die Fassade soweit gedämmt, verputzt und gestrichen war, fehlten eigentlich nur noch die Rollläden an Fenster und Tür!
Bereits beim Austausch der Fenster hatten wir uns für Vorbaurollläden entschieden, um diese später auf der Dämmung anbringen zu können. Möglicherweise würden wir uns aus heutiger Sicht eher für Aufsatzrollläden entscheiden (wobei sich das nachteilig auf die Fensterflächen auswirken würde), aber sei’s drum…
Jedenfalls sollten die Vorbaurollläden auf der Dämmung angebracht werden.
Nun hatten wir uns nach möglichen Lösungen für dieses Vorhaben umgeschaut. Einige WDVS-Hersteller bieten spezielle Module an, an welchen später der Rollladen montiert werden kann. Es dürfte nicht verwunderlich sein, dass sich die Hersteller diese Module fürstlich entlohnen lassen… Daher haben wir uns gegen diese Methode entschieden!
Andere Lösungen sehen vor, in die Dämmung ein Stück Balken einzuarbeiten, um daran den Rollladen zu befestigen. Wollten wir aber auch nicht…
Nun könnte sicherlich der ein oder andere Zeitgenosse auf die Allround-Lösung Bauschaum oder Silikon kommen… 🙂
Mag sein, dass das irgendwie geht, aber wir wollen den Gedanken daran lieber nicht weiter verfolgen…
Wir haben uns daher für die Lösung eines großen, bekannten deutschen Markenherstellers entschieden: Das Abstandsmontagesystem Fischer Thermax!
Und so sieht das Ganze aus:

Abstandsmontagesystem Fischer Thermax
Das Set besteht aus einem Fischer UX- sowie SX-Dübel, einer Ankerstange mit aufgesetztem Kunststoffkonus um eine thermische Trennung zu erreichen sowie einer Abdeckkappe.
Aufgrund der technischen Daten sollte das Gewicht des Rollladenkastens (rund 12 Kilogramm) den Thermax nicht überfordern. Zudem kommen pro Schiene insgesamt drei Thermax zum Einsatz, so dass die Belastung für einen einzelnen Thermax nochmals minimiert wird. Ob das tatsächlich auf Dauer hält, wird sich zeigen… 😉
Zunächst haben wir die Rollladenschiene mit der Wasserwaage ausgerichtet und die Bohrlöcher markiert.

Markierung Bohrloch
Danach kam der 10er-Steinbohrer zum Einsatz. Durch Oberputz und Armierung hindurch wurde ins Mauerwerk gebohrt. Bei unseren Wänden (und einem ordentlichen Bohrer) war dazu nicht einmal Schlagbohren notwendig. Die notwendige Bohrlochtiefe kann man übrigens auf der Verpackung des Thermax ablesen.

Bohren Dämmung
Nach dem Reinigen des Bohrlochs haben wir auf den Thermax eine Stecknuss aufgesetzt. Damit konnten wir den Fräskonus soweit in das Bohrloch einschrauben, dass er bündig mit dem Oberputz abgeschlossen hat. Hierbei haben wir die Schlagbohrfunktion der Maschine genutzt.

Fräskonus Fischer Thermax
Danach haben wir die Ankerstange noch einmal komplett entfernt, gereinigt und ein paar Drehungen auf den mitgelieferten Fischer UX Dübel geschraubt. Diesen Verbund haben wir dann ins Bohrloch eingeführt, bis der Anfang des Konus bündig mit der Wandfläche war.

Befestigen Fischer Thermax
Nach dem Aufsetzen der Stecknuss haben wir den Thermax bündig in die Dämmung eingedreht.

Fischer Thermax bündig mit Dämmung
Wie man erkennen kann, war zwischen dem Thermax und der Dämmung noch etwas Luft. Diesen Raum haben wir abgedichtet und anschließend die Abdeckkappe angebracht.

Fischer Thermax Abdeckkappe
Nun sollten eigentlich die Rollladenschienen angebracht werden.
Eigentlich…
Leider war das zunächst nicht möglich: Zwar hatten wir extra Schrauben geordert, mussten allerdings feststellen, dass deren Köpfe nicht durch die Öffnungen der Rollladenschienen passten! Eine Befestigung war somit natürlich nicht möglich.
Aber auch hierfür konnten wir eine Lösung finden, so dass irgendwann tatsächlich die Schienen befestigt werden konnten.
Verwendet haben wir letztendlich 5,0 x 25 mm Schrauben.
Damit diese Schrauben richtig Halt im Thermax finden, mussten wir die mitgelieferten Fischer SX Dübel in den Kunststoffkonus einsetzen.
Damit konnten die Schienen bombenfest angebracht werden.
Ob sich diese Lösung in der Praxis bewährt, wird sich zeigen. Die ersten Probeläufe (Auf und Ab des Rollladens) verliefen jedenfalls zufriedenstellend!
-
-
Rollladenschiene auf Dämmung
-
-
Rollladenschiene auf Dämmung