PV-Anlage

Photovoltaik: Fazit nach dem fünften Jahr!

Ein weiteres Jahr ist vergangen. Seit Ende November 2017 ist unsere Photovoltaikanlage in Betrieb.

Schauen wir auf das fünfte Jahr!

Berechnet war für das Jahr 2022 eine zu erwartende Stromproduktion in Höhe von 6.533 kWh.

Auch 2022 hat der Ertrag der Photovoltaikanlage den berechneten Ertrag merklich überschritten.

Aufgrund des guten Wetters konnten 8.269 kWh Strom produziert werden. Ein deutlicher Mehrertrag von gut 23% gegenüber dem berechneten Ausgangswert. Bisher hat die Photovoltaikanlage jedes Jahr den berechneten Ertragswert übertroffen. Ertragreichster Monat war der Juli mit ca. 1.130 kWh Strom, die produziert wurden.

Von den 8.269 kWG Strom wurden rund 7.100 kWh Strom ins öffentliche Netz eingespeist. Dafür ist eine Einspeisevergütung von ca. 1.000,- Euro (brutto) zu erwarten.

Der Eigenverbrauch liegt bei etwa 1.160 kWh Strom. Etwa 14% des produzierten Stroms haben wir folglich selbst verbraucht. Dadurch wird sich die Stromrechnung des Versorgers um etwa 300 Euro verringern.

Unseren Strombedarf in 2022 konnten wir durch die Photovoltaikanlage zu etwa 52% decken. Die Stromrechnung gegenüber dem Energieversorger hat sich dadurch etwa halbiert. Bei den gestiegenen Strompreis also ein positiver Aspekt!

Bisher stehen rund 9.660 Euro Ausgaben (Tilgung, Zinsen, Versicherung, Steuern) ca. 4.900 Euro Einnahmen (Vergütung, eingesparte Stromkosten) gegenüber.

2022 war gleichzeitig das Jahr, in welchem die Tilung des Darlehens endete, über das wir die Photovoltaikanlage finanziert hatten. Außer laufenden Kosten (Versicherung, Wartung) sind somit zunächst keine weiteren Kosten mehr zu erwarten.

One comment

  1. Wow, alles richtig gemacht! Herzlichen Glückwunsch!
    Wenn ich ein Haus baue/kaufe, ist auch eines der Kriterien, mit denen alles steht und fällt, die Möglichkeit, PV-Anlagen und eine Wärmepumpe zu verbauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert