Category Archives: PV-Anlage

PV-Anlage

Photovoltaik: Fazit nach dem fünften Jahr!

Ein weiteres Jahr ist vergangen. Seit Ende November 2017 ist unsere Photovoltaikanlage in Betrieb.

Schauen wir auf das fünfte Jahr!

Berechnet war für das Jahr 2022 eine zu erwartende Stromproduktion in Höhe von 6.533 kWh.

Auch 2022 hat der Ertrag der Photovoltaikanlage den berechneten Ertrag merklich überschritten.

Aufgrund des guten Wetters konnten 8.269 kWh Strom produziert werden. Ein deutlicher Mehrertrag von gut 23% gegenüber dem berechneten Ausgangswert. Bisher hat die Photovoltaikanlage jedes Jahr den berechneten Ertragswert übertroffen. Ertragreichster Monat war der Juli mit ca. 1.130 kWh Strom, die produziert wurden.

Von den 8.269 kWG Strom wurden rund 7.100 kWh Strom ins öffentliche Netz eingespeist. Dafür ist eine Einspeisevergütung von ca. 1.000,- Euro (brutto) zu erwarten.

Der Eigenverbrauch liegt bei etwa 1.160 kWh Strom. Etwa 14% des produzierten Stroms haben wir folglich selbst verbraucht. Dadurch wird sich die Stromrechnung des Versorgers um etwa 300 Euro verringern.

Unseren Strombedarf in 2022 konnten wir durch die Photovoltaikanlage zu etwa 52% decken. Die Stromrechnung gegenüber dem Energieversorger hat sich dadurch etwa halbiert. Bei den gestiegenen Strompreis also ein positiver Aspekt!

Bisher stehen rund 9.660 Euro Ausgaben (Tilgung, Zinsen, Versicherung, Steuern) ca. 4.900 Euro Einnahmen (Vergütung, eingesparte Stromkosten) gegenüber.

2022 war gleichzeitig das Jahr, in welchem die Tilung des Darlehens endete, über das wir die Photovoltaikanlage finanziert hatten. Außer laufenden Kosten (Versicherung, Wartung) sind somit zunächst keine weiteren Kosten mehr zu erwarten.

PV-Anlage

Photovoltaik: Fazit nach dem vierten Jahr!

Ein weiteres Jahr ist vergangen. Seit Ende November 2017 ist unsere Photovoltaikanlage in Betrieb.

Schauen wir auf das vierte Jahr!

Berechnet war für das Jahr 2021 eine zu erwartende Stromproduktion in Höhe von 6.585 kWh.

Auch dieses Jahr hat die Anlage den berechneten Ertrag überschritten. Auch wenn es aufgrund des Wetters etwas weniger war im Vergleich zu 2020, hat die Anlage in 2021 insgesamt rund 7.575 kWh Strom produziert. Das sind etwa 15% mehr, als berechnet.

Hiervon wurden rund 6.260 kWh ins öffentliche Netz eingespeist. Dafür ist eine Einspeisevergütung von ca. 750,- Euro (brutto) zu erwarten.

Der Eigenverbrauch liegt wie im Vorjahr bei etwa 1.300 kWh Strom. Also etwa 17% des produzierten Stroms haben wir selbst verbraucht. Dadurch wird sich die Stromrechnung des Versorgers um etwas mehr als 300 Euro verringern.

Unser Gesamtstrombedarf in 2021 konnten wir zu rund 51% durch die PV-Anlage decken.

Bisher stehen rund 9.200 Euro Ausgaben (Tilgung, Zinsen, Versicherung, Steuern) ca. 4.470 Euro Einnahmen (Vergütung, eingesparte Stromkosten) gegenüber. Hierbei ist die oben genannte Einspeisevergütung noch nicht eingerechnet!

PV-Anlage

Photovoltaik: Fazit nach dem dritten Jahr!

Ein weiteres Jahr ist vergangen. Seit Ende November 2017 ist unsere Photovoltaikanlage in Betrieb.

Schauen wir auf das dritte Jahr!

Berechnet war für das Jahr 2020 eine zu erwartende Stromproduktion in Höhe von 6.638 kWh.

Auch dieses Jahr hat die Anlage den berechneten Ertrag überschritten. Auch wenn es etwas weniger war, im Vergleich zu 2019, hat die Anlage in 2020 insgesamt rund 8.170 kWh Strom produziert. Das sind etwa 23% mehr, als berechnet.

Wie auch 2019 wurden hiervon ca. 6.700 kWh ins öffentliche Netz eingespeist. Dafür ist eine Einspeisevergütung von ca. 800,- Euro (brutto) zu erwarten.

Der Eigenverbrauch liegt wie im Vorjahr bei etwa 1.300 kWh Strom. Also etwa 16% des produzierten Stroms haben wir selbst verbraucht. Dadurch wird sich die Stromrechnung des Versorgers um etwas mehr als 300 Euro verringern.

Unser Gesamtstrombedarf in 2020 konnten wir zu rund 51% durch die PV-Anlage decken.

Bisher stehen rund 7.100 Euro Ausgaben (Tilgung, Zinsen, Versicherung, Steuern) ca. 3.000 Euro Einnahmen (Vergütung, eingesparte Stromkosten) gegenüber. Hierbei ist die oben genannte Einspeisevergütung noch nicht eingerechnet!

PV-Anlage

Photovoltaik: Fazit nach dem zweiten Jahr!

Ein weiteres Jahr ist vergangen. Seit Ende November 2017 ist unsere Photovoltaikanlage in Betrieb.

Schauen wir auf das zweite Jahr!

Berechnet war für das Jahr 2019 eine zu erwartende Stromproduktion in Höhe von 6.692 kWh.

Auch dieses Jahr hat die Anlage den berechneten Ertrag deutlich überschritten. Auch wenn es etwas weniger war, im Vergleich zu 2018, hat die Anlage in 2019 insgesamt rund 8.000 kWh Strom produziert. Das sind etwa 19% mehr, als berechnet.

Ins öffentliche Netz wurden hiervon ca. 6.700 kWh eingespeist. Dafür ist eine Einspeisevergütung von ca. 800,- Euro (brutto) zu erwarten.

Der Eigenverbrauch liegt bei etwa 1.300 kwh Strom. Also etwa 16% des produzierten Stroms haben wir selbst verbraucht. Dadurch wird sich die Stromrechnung des Versorgers um etwas mehr als 300 Euro verringern.

Unser Gesamtstrombedarf in 2019 konnten wir zu rund 52% durch die PV-Anlage decken.

Bisher stehen rund 5.000 Euro Ausgaben (Tilgung, Zinsen, Versicherung, Steuern) ca. 1.800 Euro Einnahmen (Vergütung, eingesparte Stromkosten) gegenüber. Hierbei ist die oben genannte Einspeisevergütung noch nicht eingerechnet!

PV-Anlage

Photovoltaik: Fazit nach einem Jahr!

Seit Ende November 2017 haben wir nun unsere Photovoltaikanlage in Betrieb. Zeit, ein Zwischenfazit nach etwas über einem Jahr Betriebszeit zu ziehen.

Betrachten wir das Jahr 2018!

Berechnet war für das Jahr 2018 eine zu erwartende Stromproduktion in Höhe von 6.746 kWh.

Sicherlich ist es auch dem sehr guten Wetter in 2018 zu verdanken, dass diese Menge deutlich übertroffen wurde. Insgesamt hat unsere PV-Anlage etwa 8.400 kWh Strom produziert. Also rund 25% mehr als berechnet.

Davon haben wir etwa 7.000 kWh eingespeist, was einer Vergütung von rund 860,- Euro (netto) entspricht. Da noch keine Abrechnung seitens des Energieversorgers erfolgt ist, ist diese Zahl allerdings noch unter Vorbehalt.

Selbst verbraucht haben wir etwa 1.400 kWh Stunden Strom. Das entspricht rund 17% des erzeugten Stroms und dürfte uns etwa 360 Euro Ersparnis bei den Stromkosten in 2018 gebracht haben.

Auf unseren Gesamtstromverbrauch gesehen konnten wir diesen zu nahezu 46% über die PV-Anlage abdecken. Hierzu muss man natürlich sagen, dass wir Sonnenstunden entsprechend genutzt und in diesen Zeiten gezielt Waschmaschine, Geschirrspüler usw. eingesetzt haben.


Photovoltaikanlage

Bereits seit September / Oktober sind wir Besitzer einer Photovoltaikanlage.

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Die Anlagen besteht aus 27 Modulen und können damit eine Leistung von ca. 7,25 kWp erzeugen. Das dürfte eine Jahresstromproduktion von etwa 6.500 kWh ermöglichen.

In erster Linie ist die Anlage dazu gedacht, einen Teil unseres verbrauchten Stroms selbst zu erzeugen. Die Überproduktion wird ins öffentliche Netz eingespeist.

Eine Übersicht über die Produktionsmengen der Anlage kann hier gefunden werden.