Tag Archives: holz

DIY: Schreibtisch aus Holz und Metall selbst bauen

Nachdem sich der alte Schreibtisch eines bekannten schwedischen Möbelhauses langsam aber stetig seinem absehbaren Ende genähert hat, musste was Neues her. Die Suche nach einem Schreibtisch im Internet verlief nicht zufriedenstellend (die meisten Tische haben nur eine kleine Tiefe, so dass es mit Monitor und Tastatur schnell eng wird). So reifte die Idee, einen eigenen Schreibtisch aus Holz und Metall selbst als DIY-Projekt zu bauen.

Material

  • Arbeitsplatte (Original: 260 x 80 x 4 cm / Zuschnitt: 150 x 80 x 2,7 cm)
  • Vierkantrohr aus Stahl (5 Stück: 150x4x2 cm mit einer Wandstärke von 3 mm)
  • Grundierspray
  • schwarzes Lackspray

Die Abmessungen des fertigen Tischs: 150 x 80 x 75 cm.

Zuschnitt Vierkantrohr

Als erstes haben wir das Vierkantrohr mit einer Metallsäge auf das entsprechende Maß zugeschnitten.

Zuschnitt Vierkantrohr
Zuschnitt Vierkantrohr

Nach dem Schweißen gab es eine erste Probe.

Probe

Zur spätere Befestigung der Arbeitsplatte haben wir Metallscheiben mit Vorbohrungen und Senkungen für die entsprechenden Schrauben angeschweißt.

Metallplatte mit Bohrung zur Befestigung der Tischplatte

Die Kanten der Arbeitsplatte (die wirklich sehr scharfkantig waren) haben wir mit der Oberfräse und einem Rundfräser bearbeitet.

Kantenbearbeitung mit Rundfräser

Danach wurde die Arbeitsplatte geschliffen und gewachst. Hierbei kam schön die Maserung des Holzes zum Vorschein.

Arbeitsplatte aus Holz wachsen

Und am Ende wurde das Tischgestell verschraubt.

DIY Holz Schreibtisch

Was lief schief? Fehler und Verbesserungen!

Geplant war, die Arbeitsplatte mit Rampamuffen zu verschrauben. Leider ließen sich die Muffen nicht richtig einschrauben (schräg – gibt es dazu einen Trick??) und bei der Verschraubung riss eine Schraube ab. Also haben wir die Arbeitsplatte fest mit dem Untergestell verschraubt. Das würden wir beim nächsten Anlauf aber definitiv mit Einschraubmuffen lösen.

Weiterhin ist es so, dass der Tisch wackelt. Es fehlt die seitliche Stabilität. Woran das genau liegt wissen wir nicht. Da es im Handel ähnliche Füße / Untergestelle gibt, mit denen ein Tisch stabil gebaut werden kann, vermuten wir, dass unsere Vierkantrohre mit einer Breite von 4 cm einfach zu schmal sind. Hat hierzu jemand eine Idee? Sind weitere Querstreben unbedingt erforderlich?

Vielleicht werden wir das Untergestellt noch einmal komplett neu bauen, da der fertige Tisch aus Holz und Metall wirklich sehr schön harmoniert und entsprechend wirkt. Alternativ steht die Überlegung, auf eine andere Art und Weise den Tisch zu stabilisieren.

Aus dem Reststück der Arbeitsplatte (110 x 80 x 2,7 cm) werden wir noch einen weiteren, kleinen Tisch bauen.

Kosten

Und wie immer zu den Kosten:

  • Arbeitsplatte: ~ 100 Euro (Buche, 260 x 80 x 2,7 cm)
  • Metall: ~ 50 Euro
  • Sprühlack: ~ 25 Euro
  • Schrauben, Holzöl, Pinsel waren bereits vorhanden
Moosbild

DIY: Moosbild selbst bauen

Immer wieder sind wir über sogenannten „Moosbilder“ im Internet gestolpert. Mit dem satten Grün des Moos stechen sie einem förmlich ins Auge.

Die Preise sind allerdings ziemlich heftig. Selbst kleinere Moosbilder mit 60×30 Zentimeter Abmessungen schlagen da mit teils deutlich über 100,- Euro zu Buche.

Also fiel der Entschluss: Wir bauen uns selbst ein Moosbild. Do it yourself (DIY) ist angesagt.

Sonderlich viel Material haben wir nicht benötigt:

  • eine Latte (ca. 20 x 40 x 2000 mm)
  • eine Sperrholzplatte (ca. 600 x 300 mm)
  • vier Dübel (6 mm)
  • Holzleim
  • schwarzen Lack
  • Lasur
  • Moos (ca. 1 kg)

Zuerst haben wir uns die notwendigen Rahmenteile aus der Latte zugeschnitten.

Zuschnitt für den Rahmen

In diese haben wir zudem eine Falz eingefräst, um dort die Sperrholzplatte einzulassen, auf welche das Moos geklebt werden soll. Den Rahmen haben wir mit Holzleim verleimt und zusätzlich an allen vier Ecken jeweils einen Dübel eingebracht.

Rahmen mit eingefräster Falz

Die Sperrholzplatte haben wir schwarz lackiert und vor dem Lasieren des Rahmens eingelegt, um die Passgenauigkeit zu prüfen.

Sperrholzplatte in Holzrahmen

Nun folgte noch die Lasur und hiernach das Einkleben der Sperrholzplatte.

Fertiger Holzrahmen für das Moosbild.

Nun musste noch das Moos von Resten wie Tannennadeln befreit werden. Das Moos selbst hatten wir bei einem Onlinehändler bestellt. Wir haben uns für Natur Moos aus Island entschieden. Dieses wird konserviert geliefert und kann ohne weitere Bearbeitung für das Moosbild genutzt werden. Will man richtig kreativ sein, kann man auch Moossteine, Kugelmoos oder Flachmoos nutzen und verarbeiten.

Mit normalen Holzleim haben wir schließlich das Moos verleimt.

Fertiges DIY Moosbild.
DIY Moosbild
DIY Moosbild

Kosten

Einen Teil des Materials bestand aus Reststücken, so dass wir keinen genauen Preis für das Projekt haben. Aber als grober Richtwert:

Am teuersten war zweifelsohne das Moos mit rund 30,- Euro für 1 Kilogramm Moos. Das restliche Material haben wir aus vorhandenen Beständen nutzen können.

Insgesamt dürfte das Projekt mit deutlich unter 50,- Euro Gesamtkosten zu realisieren sein.

Fazit

Der Aufwand, ein eigenes Moosbild zu machen, ist gering und sicherlich auch für Anfänger geeignet. Nebenbei kann man dabei richtig viel Geld sparen.

Holzbett

Einfaches Holzbett bauen

Es war an der Zeit, ein weiteres Bett aus Holz zu bauen. Zum Einsatz kam Holz aus dem Baumarkt.

Abmessungen:

Das Bett hat die Maße von 90×200 cm. Die Höhe beträgt etwa 70 cm. Die Bodenfreiheit 20 cm.

Aufgrund der Abmessungen hält sich der Zuschnitt in Grenzen.

Bauschritte:

Holzzuschnitt des Kopf- und Fußteils.
Kopf-/Fußteil testweise zusammengefügt.

Die Verbindungen erfolgten mit Flachdübeln.

Fräsungen für Flachdübel.

Die Kanten der Pfosten wurden mit dem Abrundfräser bearbeitet.

Kanten mit Abrundfräser bearbeitet.

Nach dem Verleimen folgte das Streichen. Hierfür haben wir eine Lasur verwendet, damit die Maserung des Holzes auch nach dem Streichen sichtbar bleibt.

Alle Teile verleimt und mit Lasur gestrichen.

Nach dem Trocknen haben wir die Beschläge montiert.

Beschläge an Kopf- und Fußteil.
Beschläge an den Seitenwangen.

Danach musste nur noch alles zusammengefügt werden.

Zusammenfügen der Einzelteile.

Und fertig ist das Bett!

Fertiges Holzbett.

Weil immer wieder die Kostenfrage auftaucht:

Holz: ~90 Euro
Beschläge: ~15 Euro
Farbe: ~15 Euro

Wie üblich noch Klein- und Verbrauchsmaterial (Holzleim, Schrauben, Flachdübel, Pinsel usw). Da wir sowas sowieso zuhause haben, führen wir das Material hier nicht als Einzelkosten auf.