Armierung Wandfläche
Im Gegensatz zu den anderen Wänden, war hier nur der untere Bereich des Putzes auszubessern. Der restlichen Wandfläche haben wir heute eine Armierung verpasst.

Armierung Wandfläche
Beton aufs Podest
An unserem Podest, welcher einen Teil des Gebäudesockels versteckt, haben wir durch die Konstruktion der Stufe im Eingangsbereich einen Absatz erhalten. Das fanden wir nicht sooo toll…
Da noch ein Sack Beton über war, haben wir damit dem Podest einen Abschluss aus Beton verpasst.
Zuerst haben wir eine Schalung angebracht und diese mit der Wasserwaage ausgerichtet.

Podest: Schalung
Danach haben wir aus Abfallstücken einer Estrichmatte passende Teilstücke zurecht geschnitten, um sie im nächsten Schritt in den Beton einzuarbeiten.

Podest: Estrichmatte
Nachdem wir eine erste Lage Beton verteilt hatten, haben wir die Estrichmatten eingearbeitet, darüber den restlichen Beton verteilt und geglättet.

Podest: Beton
Porenbeton grundiert
Eine schnell durchgeführte Arbeit, die zudem nicht sonderlich anstrengend war: Die neu errichtete Porenbetonwand mit einer Aufbrennsperre grundieren!

Porenbeton: Aufbrennsperre
Hier werden wir demnächst die Putzschienen setzen.
Putzschienen setzen
An der größten Wandfläche haben wir heute die Schnellputzleisten angebracht. Zuvor haben wir die Wandfläche allerdings noch grundiert, um dem Putz einen besseren Halt zu bieten.

Schnellputzleisten
Damit die spätere Wand eine gerade Ebene bildet, haben wir die Schnellputzleisten sowohl senkrecht mittels Wasserwaage, wie auch untereinander mittels einer langen Richtlatte ausgerichtet.
Dabei mussten wir wieder einmal feststellen, dass die Wand alles andere als gerade ist. Auch hier sind an einer Stelle ca. vier Zentimeter Putz aufzutragen.
Eingangstür
Bei unserer Eingangstür zeigt sich ein Problem, welches wir noch beheben müssen. Scheinbar hat sich der Rahmen nach dem Einbau etwas verzogen, so dass die Tür derzeit nur mit Kraftaufwand zu öffnen bzw. zu schließen ist. Auch fachkundige Hilfe konnte diesbezüglich keine Abhilfe schaffen. Die Schwergängigkeit bzw. das Haken kann natürlich kein Dauerzustand bleiben, so dass hier demnächst nochmal Hand angelegt werden muss.