Von der Werkstatt zum Freizeitraum… XXI

Die verputzte Wand will einfach nicht trocken werden… Also konnten wir heute auch keinen Scheibenputz aufziehen!

Was also tun?

Die restlichen, bereits mit Scheibenputz versehenen Wandflächen streichen? Wollten wir nicht, da wir das gerne an einem Stück machen möchten – also erst wenn überall der Scheibenputz aufgezogen ist.

Also haben wir angefangen zu fliesen…

Da die Bodenfläche stark verunreinigt war, haben wir zuerst den groben Schmutz entfernt (Putzreste, Mörtelreste usw.). Anschließend kam der Schleiftopf zum Einsatz, um kleinere Unebenheiten zu entfernen. Um eine starke Staubentwicklung zu verhindern, haben wir diesen allerdings nicht mit dem Winkelschleifer genutzt, sondern per Hand.

Danach wurde ordentlich gefegt und am Ende kam der Kärcher zum Einsatz!

Nachdem die Bodenfläche so gereinigt war, haben wir einen Teilbereich mit Grundierung gestrichen und einwirken lassen.

Bodenfläche grundieren

Bodenfläche grundieren

Zuvor hatten wir noch getestet, wie wir die Fliesen verlegen werden und dies markiert. Nach dem Aufbringen der Grundierung haben wir anhand der Markierung eine Maurerschnur gespannt, an welcher wir im folgenden die erste Reihe der Fliesen ausgerichtet haben.

Maurerschnur

Maurerschnur

Und dann konnte es los gehen mit den Fliesenarbeiten!

Fliesen erste Reihe

Fliesen erste Reihe

Da wir noch Mosaikfliesen übrig hatten, haben wir diese als kleine „Hingucker“ verarbeitet und dadurch optisch Eingangstür und Gartentür miteinander „verbunden“.

Fliesen mit Mosaikstreifen

Fliesen mit Mosaikstreifen

Fliesen mit Mosaikstreifen

Fliesen mit Mosaikstreifen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert