Zusammenfassung: Kellerwand verputzen

Da wir den Flur im Kellerbereich mit Epoxidharz beschichten wollten, haben wir den entsprechenden Bereich freigeräumt und sind hierbei auf folgende Kellerwand gestoßen, welche sich bislang erfolgreich hinter einem Regal versteckt hatte:

Kellerwand

Kellerwand

Das konnten bzw. wollten wir auf keinen Fall so lassen! Der Ehrgeiz war gepackt und Weihnachten stand vor der Tür! Also mit doppelter Motivation an die Sache ran…

Zuerst musste der alte Putz ab. Das war recht zügig erledigt. Danach sahen der komplette Kellerbereich wir allerdings recht staubig aus…

Kellerwand

Kellerwand

Es folgte – mal wieder – eine Entsorgung des angefallenen Bauschutts…

Als sich hiernach die Baustelle wieder in einem ordentlichen Zustand befand, konnten die Arbeiten zügig weiter gehen: Die Putzschienen wurden gesetzt!

Kellerwand mit Putzschienen

Kellerwand mit Putzschienen

Sicher ist Dir nicht entgangen, dass die Farbe der Wandfläche sich verändert hat? Das liegt daran, dass wir zuerst eine Grundierung aufgebracht haben, um die Haftfähigkeit für den Putz zu verbessern.

Es folgte der Putz!

Im üblichen Ablauf: Anwerfen, abziehen, anwerfen, abziehen…

Insgesamt haben wir 150 Kilogramm Putz verarbeitet (Trockengewicht!). Kalt war es uns während dieser Arbeiten definitiv nicht…

Kellerwand verputzen

Kellerwand verputzen

Zum Abschluss haben wir die frisch verputzte Kellerwand mit einem Schwammbrett geglättet.

Danach durfte die Wandfläche erstmal ordentlich durchtrocknen.

Kellerwand verputzt

Kellerwand verputzt

Da wir noch Streichkalk übrig hatten, haben wir damit abschließend die Wandfläche gestrichen.

Kellerwand Streichkalk

Kellerwand Streichkalk

 

Und hier noch einmal den direkten Vergleich zwischen Alt und Neu (Bilder anklicken für größere Darstellung):

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert