Wir konnten die Arbeiten am Bett wieder ein Stück weiter in Richtung Fertigstellung fortsetzen.
Dieses Mal waren die Seitenteile an der Reihe. Hier haben wir als Auflagefläche für den Lattenrost eine Kantholz mit etwa 4×4 cm Abmessungen genommen und diese mittels Flachdübel mit den Seitenteilen verbunden.

Auflage für Lattenrost
Danach wurde alles verleimt und mit Schraubzwingen ordentlich verpresst. Nach der Trockenzeit gab es direkt die erste Ladung Leinölfirnis. Und weil wir einfach total ungeduldig waren das Wetter so schön war, haben wir einfach mal alle Teile zusammengesteckt.
Und so sieht das Bett aktuell aus:

Montage Bettteile
Es fehlt noch der Mittelsteg zur Auflage der Lattenroste. Diesen werden wir voraussichtlich Mitte nächster Woche fertigstellen können und danach ist das eigene Holzbett soweit fertig. Bis auf die eine Kleinigkeit, die noch folgt…
Die bisherigen Beiträge zu diesem Thema:
- DIY: Holzbett bauen – Teil I
- DIY: Holzbett bauen – Teil II
- DIY: Holzbett bauen – Teil III
- DIY: Holzbett bauen – Teil IV
- DIY: Holzbett bauen – Teil V
- DIY: Holzbett bauen – Teil VI
- DIY: Holzbett bauen – Teil VII
- DIY: Holzbett bauen – Teil VIII
- DIY: Holzbett bauen – Teil IX
- DIY: Holzbett bauen – Teil X
Mein lieber Schwan so ein Aufwand
genau so ähnliche gibt es bei einer schwedischen Firma einladen aufstellen fertig
lach da wünsche ich euch schöne Träume in eurem neuen Bett und Linchen hat auch noch Platz….und und lach
Doch, Respekt hast du wirklich ganz toll gemacht Markus aber bestimmt mit viel Hilfe von Andrea ohne Frauen klappts ja nicht,sieht auch super aus 2×2 auch ein tolles Maas, Liebe Grüße eure fast Nachbarin
Viel zu langweilig! Dieses Bett hat mit Garantie kein zweiter auf dem Planet!
Vielen Dank für das Tutorial! Habe auch mal so ein Bett gebaut und hatte das Problem, dass man sich nicht auf die Mitte der Seiten setzen konnte, da man dann schon das Knacken gehört hat, war kurz vor dem bersten! Meinst du dein Bett ist auf den Seiten stabil? Ich hab damals noch Beine unter die Seiten eingebau…
Hallo,
da habe ich eigentlich keine Bedenken. Die Seitenteile haben eine Stärke von über 30mm. Die meisten handelsüblichen Betten haben weniger.