Der Giebelbereich ist gedämmt!!
Heute haben wir die Zeit genutzt und die restlichen Dämmstoffplatten im Bereich des Giebels angebracht.
Auch dieses Mal kam die Schmiege zum Einsatz, so dass der Übertrag der Dachneigung auf die Dämmstoffplatten kein Problem darstellte. Der Zuschnitt selbst erfolgte mit einem elektrischen Styroporschneider.

Dämmung Giebelbereich
Nachdem alle Dämmstoffplatten angebracht waren, haben wir begonnen, die Aussparungen für die Rondelle zu fräsen.
Hierzu wurde mit den Dübeln ein spezieller Fräsaufsatz für die Bohrmaschine mitgeliefert.

Fräsaufsatz für Styroporrondelle
Einen Nachteil hat das Ganze: Der komplette Abtrag beim Fräsen verteilt sich in alle Himmelsrichtungen…
Da wir nicht wollten, dass die komplette Nachbarschaft an unseren Dämmmaßnahmen teilhaben muss, haben wir unseren Kärcher genutzt. Damit konnten wir nahezu den kompletten Abtrag beim Fräsen direkt absaugen.
Danach erinnerte die Wandfläche an einen Schweizer Käse…

Gefräste Rondelle
Wir konnten dann noch einen Teil der Bohrungen vornehmen und die ersten Dübel setzen.

Dämmstoffdübel
Die restlichen Dübel folgen nächste Woche. Dann werden wir auch die restlichen Lücken mit Schaum schließen sowie die Eckschienen und eine Fensterbank setzen. Vielleicht können wir sogar die ersten Armierungsbahnen anbringen.
Fast vergessen: Die vergilbten Dämmstoffplatten haben wir auch noch abgeschliffen…
Da ich mein Haus aus Styropor gebaut habe, habe ich auch viele größere Bohrungen (Steckdosen) benötigt und mir dafür eine extra Bohrkrone gebaut. Hat sich wirklich gut gemacht und hinterlässt nicht ganz so ein Gekrümel.
http://www.hausbau-isorast.de/hausbau/Grafiken/bohrkrone.gif
Gruß Ricc