Die Lattung an den Dachschrägen ist inzwischen komplettiert, so dass als nächstes die Dampfbremsfolie angebracht werden kann.
Tag Archives: Dämmung
Neues Dach?
Heute war ein Zimmerer vor Ort zwecks Abklärung der Dachschrägendämmung in den Wohnräumen. Trotz zahlreicher Überlegungen kamen wir immer zu dem Punkt, dass mit dem vorhandenen Zustand nur schwerlich eine fachgerechte Dämmung zu erreichen ist.
Der Vorschlag des Zimmerers war letztendlich wie folgt:
Wir bringen zunächst die Dampfbremsfolie, die Konterlattung sowie die Rigipsplatten an. Auf die Einbringung von Dämmmaterial wird vorerst verzichtet. Der Innenausbau kann dann wie geplant vonstatten gehen.
Anfang Mai würde dann durch den Zimmerer das Dach abgedeckt und die vorhandenen Sparren aufgedoppelt sowie eine Zwischensparrendämmung (vorgeschlagen wurden eine Holzfaserdämmung) eingebracht.
Auf diese würden OSB-Platten als Hitzeschutz verlegt und darüber eine Unterspannbahn. Anschließend käme eine Neueindeckung des Daches.
Nach einer ersten Einschätzung dürften die Kosten für diese Umsetzung nicht wesentlich über den Kosten liegen, die bereits für die Dämmung angesetzt waren.
Mehrkosten würden durch das Aufdoppeln der Sparren, das Anbringen der Unterspannbahn sowie der Lattung sowie das Neueindecken entstehen. Dafür wäre das Dach jedoch komplett neu eingedeckt, optimal gedämmt und vermutlich bis ans Ende der Nutzungszeit kein Kostenfaktor mehr.
Wir warten gespannt auf den Kostenvoranschlag!!
Energieberater, Fensterbauer, Wasser- und Stromversorgung
Gleich zu Beginn des heutigen Tages, gab es einiges zu erledigen:
Zunächst war der Energieberater vor Ort und hat sich sämtliche Daten besorgt, die er für seine Berechnung benötigt. Des weiteren wurden einige Einzelmaßnahmen bzgl. der Anbringung der Dämmung abgesprochen. Vermutlich reichen unsere Dachsparren doch aus, wenn wir ein Dämmmaterial mit entsprechender Wärmeleitgruppe (WLG) nehmen. Dies wird aber die Berechnung zeigen, die wir vermutlich Anfang nächster Woche oder sogar schon am kommenden Wochenende erhalten werden.
Nach dem Energieberater kam direkt der örtliche Vertreter des Energieversorgers und unser Stromzähler wurde nun endlich ordnungsgemäß umgemeldet.
Direkt hiernach war der Fensterbauer vor Ort und es wurden nochmals Details geklärt. Nachdem der Energiegutachter seine Berechnung durchgeführt hat, erfolgt dann seitens des Fensterbauers die genaue Planung.
Und zu guter Letzt haben wir noch bei der Verbandsgemeindeverwaltung unseren Wasseranschluss angemeldet.
Dämmung
Die geringe Höhe der Dachsparren (11,5 cm x 7,5 cm) dürfte keine ausreichende Einbringung von Dämmmaterial ermöglichen, so dass wir vermutlich – nach bisherigem Stand der Dinge – eine Aufdopplung der Sparren vornehmen müssen.