Heute haben wir Lücken in unserer Dämmung geschlossen und die ersten Gewebeeckwinkel mit Armierungsmörtel angebracht.
Tag Archives: Dämmung
Abriss des Kamins an der Hausrückseite
Dämmung im Eingangsbereich und Außenwand Bad
Heute haben wir den Tag genutzt und den Eingangsbereich sowie einen Großteil der Außenwand des Bades gedämmt. Bevor die Außenwand des Bades komplett gedämmt werden kann, müssen aber zuerst noch einige Abrissarbeiten (Vordach Anbau und alter Kamin) erfolgen.
Fassadendämmung oder Heizungserneuerung
Für Verbraucher, die ihre Wohnung mit Öl heizen, war 2012 das bislang teuerste Jahr. Bis 2020 droht ihnen eine Preissteigerung um weitere 50 Prozent, bis 2030 sogar eine Verdopplung des Heizölpreises (…)
Quelle: spiegel.de
Das sind dann Aussichten, die einen überlegen lassen, ob man nicht doch Maßnahmen ergreift, die Energie einsparen.
Daher sammeln wir derzeit Informationen hinsichtlich einer Fassadendämmung bzw. einer Umrüstung der vorhandenen Ölzentralheizung.
Leider halten sich die im Internet verfügbaren Informationen, was den tatsächlichen Aufwand und den daraus resultierenden Einsparungen angeht, in Grenzen oder wir haben sie einfach noch nicht gefunden!
Die versprochenen Einsparungen von bis zu 60% bei einer Fassadendämmung liegen in der Realität oft deutlicher niedriger. Auch der Austausch der vorhandenen Heizungsanlage bleibt oft hinter der prognostizierten Einsparung von 30% zurück. (swr.de)
Dämmung der Warmwasserleitungen
Die warmwasserführenden Leitungen im Kellerbereich sind nun fast durchgehend gedämmt. Und man mag es nicht glauben: Es macht sich tatsächlich bemerkbar!
Bereits beim Betreten des Kellers fällt auf, dass dieser insgesamt nicht mehr so aufgewärmt ist, wie zuvor. Richtig deutlich wird es beim Betreten des Raumes, in welchem die Heizungsanlage steht. Dort ist die Temperatur spürbar zurückgegangen.
Eine (kostengünstige) Maßnahme, die sich also durchaus gelohnt hat!
Warmwasserleitungen dämmen
Bei dem kalten Wetter bietet es sich geradezu an, die restlichen Warmwasserleitungen im Keller zu dämmen. Das war bei uns bislang leider nicht umfassend der Fall.
Dachsanierung
Die bevorstehende Dachsanierung (Aufdoppeln der Sparren, Zwischensparrendämmung, Neueindeckung) nimmt nun konkrete Formen an und dürfte im Laufe der kommenden Woche beginnen.
Für Montag ist das Aufstellen des Kranes geplant und bis Donnerstag soll das Gerüst stehen.
Abdichten und Dämmen der Kelleraußenwand
Wir wollen die Kelleraußenwand im Hof abdichten und dämmen. Hierzu muss diese natürlich zuerst freigelegt werden. Da sich unter den Platten aber eine ca. 15 cm dicke Stahlbetonschicht befindet, muss zuerst schweres Gerät besorgt werden… Alles andere wäre auch zu einfach gewesen!
Dachdecker
Da wir unser Dach erneuern werden, haben wir mehrere entsprechende Firmen angeschrieben, kurz die durchzuführenden Arbeiten geschildert und um Rückmeldung bei Interesse an der Durchführung gebeten.
Ausbau Obergeschoss
Nachdem die Elektroinstallation in einigen Räumen des Obergeschosses abgeschlossen ist, geht es nun zügig mit dem Ausbau weiter.
Dampfbremsfolie und Gipskartonplatten sind teilweise bereits angebracht.