Tag Archives: Heizung

Überraschung zum 1. Advent…

Manche Tage halten direkt nach dem Aufstehen eine Überraschung bereit…

So auch der heutige: Die Scheibe an unserem Kaminofen ist über Nacht gerissen!

Gesprungene Scheibe am Kaminofen

Gerissene Scheibe am Kaminofen

Nun muss natürlich eine Ersatzscheibe her.

Die erste Suche im Internet verlief nicht sonderlich erfolgreich, so dass wir in den nächsten Tagen beim Händler vorbei schauen und uns dort nach einer Ersatzscheibe erkundigen werden. Wir gehen aber davon aus, dass wir mindestens eine Woche ohne Holzfeuer auskommen werden müssen.

Ist Euch auch schon mal so etwas passiert?

Arbeitszimmer nimmt Form an

Heute ging es im Arbeitszimmer weiter.

Da einige Dosen der Elektroinstallation zu tief in der Wand saßen, haben wir diese erst mit entsprechenden Putzausgleichsringen versehen.

Putzausgleichring

Putzausgleichsring

Danach wurde der Heizkörper entfernt und die letzten Putzarbeiten durchgeführt, um einen halbwegs vernünftigen Untergrund für die nachfolgenden Spachtelarbeiten herzustellen.

Putzarbeiten

Putzarbeiten

Nachdem der Putz soweit angezogen hatte, wurden die kompletten Wandflächen gespachtelt und der Heizkörper wieder montiert.

Spachtelarbeiten

Spachtelarbeiten

Unser Tagesziel, alle Flächen zu spachteln konnten wir leider nicht ganz erreichen. Es müssen noch ein Kabelschacht sowie die Dachschräge und die Decke gespachtelt werden.

Tagesziel erreicht!

Tagesziel erreicht

Tagesziel erreicht

Unser Tagesziel wurde erreicht:

  • Heizungsanlage entleert
  • Heizkörper entfernt
  • losen Putz entfernt, neuen Haftputz angeworfen, gefilzt und geglättet
  • Laibungsprofile am Fenster vorbereitet
  • Heizkörper montiert
  • restliche Heizkörper mit automatischen Entlüftern ausgestattet
  • Ausdehnungsgefäß der Heizungsanlage neu abgedichtet und montiert
  • Heizungsanlage befüllt, alle Heizkörper entlüftet und Anlage wieder in Betrieb genommen

Neue Heizungsregelung

Heizungsregelung Buderus Logamatic 2107

Heizungsregelung Buderus Logamatic 2107

So ganz stimmt die Überschrift natürlich nicht, denn es handelt sich um eine gebrauchte Buderus Logamatic 2107 Regelung.

Dennoch ist sie, im Vergleich zur bisherigen Steinzeit Regelung, ein weiter Schritt nach vorne!

Da der Heizungsbauer sowieso vor Ort war, haben wir die Heizungsanlage noch warten lassen.

Beim Tausch der Einspritzdüse mussten wir feststellen, dass die verbaute Düse für unsere Anlage gar nicht vorgesehen ist.

Nun dürfte die Heizungsanlage für den Winter fit sein (ein Ausdehnungsgefäß muss allerdings noch getauscht werden) und nach rund zwei Stunden konnte unsere frisch gewartete Heizungsanlage ihren Betrieb wieder aufnehmen.

200 Tage

Am 9.1.2013 haben wir auf den Reserveöltank umgestellt.

Am 28.7.2013 war der Tank war leer!

Mit rund 1.000 Litern Heizöl und einer uralten Heizungsregelung konnten wir also 200 Tage haushalten. Wobei man sicherlich die diesjährigen Witterungsverhältnisse berücksichtigen sollte.

Heute haben wir auf die normalen Tanks umgestellt. In den nächsten Tagen wird die neue Regelung eingebaut und zudem eine Wartung der Anlage durchgeführt. Und dann werden wir sehen, wie weit wir mit unserem Öl kommen und ob wir nochmal Überlegungen anstellen sollten bzgl. einer Umrüstung der Heizungsanlage.

Heizung: Nochmal Öl…

Die letzten Tage und Wochen waren von den Überlegungen geprägt, unsere vorhandene und in die Jahre gekommene Ölzentralheizung zu entsorgen und auf Gas bzw. Pellets umzurüsten.

Letztens Endes haben wir beschlossen, die vorhandene Heizung zunächst weiter zu betreiben und die Umrüstung noch um ein paar Jahre zu verschieben.

Einhergehend mit dieser Entscheidung stellte sich die Frage, woher wir unser Heizöl beziehen.

Wir haben daher ausgiebig im Internet nach entsprechenden Vergleichsportalen gesucht und deren Preise auch miteinander verglichen. Am Ende stand für uns ganz klar fest, dass wir unser Heizöl über https://www.esyoil.com/ bestellen werden.

Wir haben zunächst 1.000 Liter Heizöl bestellt. Die Bestellung (Bestätigung per E-Mail) wie auch die Lieferung (telefonischer Rückruf durch den Lieferanten) verliefen absolut problemlos.

Zudem haben wir einen sehr guten Preis erzielt, der deutlich unter dem Referenzpreis von 0,96-1,01 Euro / Liter lag.

Fassadendämmung oder Heizungserneuerung

Für Verbraucher, die ihre Wohnung mit Öl heizen, war 2012 das bislang teuerste Jahr. Bis 2020 droht ihnen eine Preissteigerung um weitere 50 Prozent, bis 2030 sogar eine Verdopplung des Heizölpreises (…)

Quelle: spiegel.de

Das sind dann Aussichten, die einen überlegen lassen, ob man nicht doch Maßnahmen ergreift, die Energie einsparen.

Daher sammeln wir derzeit Informationen hinsichtlich einer Fassadendämmung bzw. einer Umrüstung der vorhandenen Ölzentralheizung.

Leider halten sich die im Internet verfügbaren Informationen, was den tatsächlichen Aufwand und den daraus resultierenden Einsparungen angeht, in Grenzen oder wir haben sie einfach noch nicht gefunden!

Die versprochenen Einsparungen von bis zu 60% bei einer Fassadendämmung liegen in der Realität oft deutlicher niedriger. Auch der Austausch der vorhandenen Heizungsanlage bleibt oft hinter der prognostizierten Einsparung von 30% zurück. (swr.de)

Dämmung der Warmwasserleitungen

Die warmwasserführenden Leitungen im Kellerbereich sind nun fast durchgehend gedämmt. Und man mag es nicht glauben: Es macht sich tatsächlich bemerkbar!

Bereits beim Betreten des Kellers fällt auf, dass dieser insgesamt nicht mehr so aufgewärmt ist, wie zuvor. Richtig deutlich wird es beim Betreten des Raumes, in welchem die Heizungsanlage steht. Dort ist die Temperatur spürbar zurückgegangen.

Eine (kostengünstige) Maßnahme, die sich also durchaus gelohnt hat!