Ein weiteres Jahr nähert sich seinem Ende.
Zeit, einen Rückblick über die zurückliegende Zeit zu wagen!
Januar
Das Jahr haben wir damit angefangen, einen großen Teilbereich des Kellerbodens zu fliesen. Uns hat einfach der vorhandene Boden gestört, da dieser nicht sauber zu bekommen war und wir immer wieder Dreck in die Wohnung getragen haben.

Fliesen Heizungskeller

Kellerboden Fliesen
Und wie es so ist: Wenn man dabei ist, fällt einem immer etwas ein, dass mal eben erledigt werden kann. Daher haben wir direkt ein neues Regal gebaut.

Neues Regal im Keller
Das Wetter hat es dann im Januar noch so gut mit uns gemeint, dass wir einen Teil der Fassade streichen konnten.

Fassade nachher
Februar
Im Februar haben wir das Projekt „Freizeitraum“ begonnen bzw. weitergeführt. Diese Arbeiten haben uns letztendlich fast das komplette Jahr hindurch begleitet.
Es erfolgte zunächst Abriss und Aufbau der alten, maroden Mauer. Diese war durchfeuchtet und entsprechend vergammelt.

Wand Werkstatt

Porenbeton – Mauer
Noch im Februar haben wir aufgrund des guten Wetters die Arbeiten an der Fassade im Garten fortgeführt.

Fassadendämmung Gerüst
März
Bis Ende März konnten wir die Arbeiten an der Fassade abschließen.

Dämmung Fassade
Interessant war hierbei die Anbringung der Vorbaurollladen auf der Dämmung.
Ebenfalls im März haben wir den kompletten Garten gefräst. Ziel war es, endlich eine vernünftige Rasenfläche zu ermöglichen. Schon nach den ersten Versuchen war klar, dass hierzu schweres Gerät notwendig sein wird. Das haben wir besorgt und konnten das Gelände „platt machen“. Zur Aussaat des Rasens ist es im März allerdings nicht mehr gekommen.

Motorfräse
April
Im April ging es im Freizeitraum weiter. Zuerst gab es eine Tür. Im Nachhinein betrachtet ärgern wir uns über diese, da sie – trotz fachmännischer Einstellung – ständig schleift. Anfangs haben wir das auf die Hitze des Sommers geschoben, da das Schleifen aber nun auch im Winter noch vorhanden ist, dürfte diese Theorie nicht zutreffen. Vielleicht werden wir doch noch einmal einen Fachmann Hand anlegen lassen.

Nebeneingangstür eingebaut
Nach dem Einbau der Tür konnten die Putzarbeiten fortgesetzt werden. Wir haben noch im April nahezu die kompletten Wandflächen mit Scheibenputz überzogen.

Scheibenputz
Da uns nahegelegt wurde, auch die Decke in einen ordentlichen Zustand zu versetzen, haben wir diese komplett mit Putz überzogen und geglättet. Eine der Arbeiten, auf die man gerne verzichten würde. Im Nachhinein aber definitiv die richtige Entscheidung!

Decke geglättet
Auch im Außenbereich hat sich im April noch etwas getan: Im Hof gab es das nächste Teilstück des Zaunes.

DIY: Holzzaun
Mai
Im Mai wurde ebenfalls im Freizeitraum Hand angelegt: Es folgten Fliesen.

Treppe und Podest fliesen
Was im März vorbereitet worden war, sollte nun beendet werden: Im Garten konnten wir endlich den Rasen säen. Vorher musste allerdings nochmal neu gefräst werden, da die Fläche bereits wieder durch allerlei Wildwuchs begrünt worden war.

Entwicklung Rasen
Juni
Gedacht als Resteverwertung haben wir im Juni den Kellerabgang mit Scheibenputz aufgebessert. Im Vergleich zu den nackten Wänden eine ordentliche Wandlung, die mit nicht viel Arbeit verbunden war.

Kellerabgang mit Scheibenputz
Im Freizeitraum wurde gestrichen.

Wandfläche deckend gestrichen
Im Hof konnten wir das Grundgerüst fürs Hoftor anbringen.

Hoftor
Ebenfalls im Hof haben wir den Zugang zum Freizeitraum ausgebessert. Den alten, gebrochenen Beton haben wir entfernt und eine neue Betonplatte erstellt.

Betonplatte
Auch im Garten ging es im Juni weiter: Der alte Zaun wurde entfernt und Vorbereitungen für den neuen getroffen.

Gartenmauer betonieren
Juli
Im Juli haben wir den Gartenzaun, einen Doppelstabmattenzaun, angebracht.

Doppelstabmattenzaun
Außerdem haben wir an fast allen Fenstern Fliegengitter montiert und an der Garage ein Fenster sowie eine Tür eingebaut.

Garage: Tür eingebaut!
August
Im August haben wir uns eine Verschnaufpause gegönnt. Wir haben lediglich die Abdichtung der Garage vorbereitet, indem wir eine erste Lage Bitumenbahnen aufgeschweißt haben.
September
Im September haben wir den Eingangsbereich nochmals überarbeitet, da wir mit dem teilweise vorhandenen Rauputz nicht zufrieden waren. Wir haben daher neuen Scheibenputz aufgezogen und alles gestrichen.
-
-
Anstrich Fassade im Eingangsbereich
-
-
Anstrich Fassade im Eingangsbereich
-
-
Anstrich Fassade im Eingangsbereich
Im Innenbereich konnten wir in einigen Zimmern einen Teil der Fußleisten montieren. Das ist sicherlich eine der Arbeiten, die nie fertig sein wird… Obwohl es kein großer Aufwand ist.
Oktober
Im Oktober galt es die auskragende Geschossdecke am Balkon zu dämmen und zu verkleiden. Eine Wärmebrücke ersten Grades, die dafür gesorgt hat, dass ordentlich Kälte in das Schlafzimmer gelangen konnte.
-
-
Dämmung und Profilbretter
-
-
Verkleidung auskragende Geschossdecke
November
Den Eingangsbereich des Freizeitraums konnten wir im November verputzen und streichen.

Außenwand Freizeitraum
Im Keller haben wir den Boden ausgetauscht und ein Teilstück des Flures aufgebessert.

Keller: Neuer Betonboden

Kellerflur
Dezember
Im Dezember haben wir begonnen die Wände des Kellerraumes neu zu verputzen, nachdem der Boden im November ausgetauscht worden war.

Keller: Wand verputzen
Eher spontan kam der Entschluss, eine Kellerwand mit OSB-Platten zu verkleiden.

Wand mit OSB-Verkleidung
Der Effekt war gigantisch!
Danach haben wir in dem Raum die restlichen Putzarbeiten beendet.
Für anstehende Holzarbeiten haben wir zudem einen einfachen Oberfräsentisch gebaut.

Oberfräsentisch: Ergebnis Test
Das war unser Jahr 2015 rund ums Haus.
Zusammengefasst haben wir doch einiges an Arbeiten erledigen können. Man ist sich den Ausmaßen der in einem Jahr angefallenen Tätigkeiten oftmals gar nicht mehr bewusst.
Die restlichen Tage des Jahres werden wir gemütlich ausklingen lassen, ehe es im Januar mit den Arbeiten weiter gehen kann!
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern unseres Blogs einen guten Rutsch ins Jahr 2016!