Category Archives: Allgemein

Fassadendämmung Anbau VII

Und wieder sind wir dem Ziel einen Schritt näher gekommen…

Nachdem wir die Fenster bzw. die Tür mit Folie abgeklebt hatten, haben wir zuerst alle Ecken und Kanten mit der Grundierung gestrichen.

Grundierung Fassade

Grundierung Fassade

Danach ging es an die Fläche…

Und hier haben wir unsere neueste „Errungenschaft“ eingesetzt: Die Verlängerung für die Farbrolle!

Verlängerung Farbrolle

Verlängerung Farbrolle

Alleine dadurch, dass man die Verlängerung mit zwei Händen greifen und die Grundierung aufbringen kann, ergibt sich ein viel komfortableres Arbeiten. Hinzu kommt natürlich die deutlich größere Reichweite, die man mit ausgezogener Verlängerung hat.

Definitiv ein Kauf, der sich gelohnt hat!

Schon nach kurzer Zeit war die komplette Fassade grundiert.

Grundierung Fassade

Grundierung Fassade

Den Putz haben wir schon bereit liegen, so dass wir demnächst das Verputzen starten können…

Fassadendämmung Anbau V

Bevor es heute richtig los gehen konnte, mussten noch ein paar kleinere Vorarbeiten erledigt werden, die allerdings – wie es bei solchen Arbeiten regelmäßig der Fall ist – Zeit ohne Ende in Anspruch genommen haben.

Die eigentlichen Armierungsarbeiten konnten erst zum Nachmittag hin begonnen werden.

Verarbeitet wurden rund 125 Kilo Klebe- und Armierungsspachtel sowie etwa 25 m² Armierungsgewebe.

Leider hat die Zeit am Ende nicht ausgereicht, um die komplette Fläche zu armieren, so dass morgen noch die restliche Armierung folgt.

Armierung Fassade

Armierung Fassade

Fassadendämmung Anbau IV

Bei dem derzeitigen Wetter drängen sich die Arbeiten an der Fassade geradezu auf!

Am Ende des heutigen Tages waren immerhin nahezu alle Gewebe-Eckwinkel gesetzt (der Plan sah eigentlich vor, dass am Ende des Tages alle Eckwinkel sitzen…).

Als die kniffligste Stelle hat sich der Übergang vom Alt- auf den Anbau erwiesen.

Übergang Altbau zu Anbau

Übergang Altbau zu Anbau

Durch den Dachvorstand war es nicht möglich vom Gerüst aus die Eckwinkel zu setzen bzw. die Fläche zu armieren. Es musste also improvisiert werden. Nähere Details möchten wir hierzu jedoch nicht ausführen – nur eines: Jeden Tag möchten wir das nicht machen!!

Zum Schluss war jedenfalls der Gewebe-Eckwinkel angebracht und die Fläche mit Armierungsgewebe versehen.

Übergang Altbau zu Anbau

Übergang Altbau zu Anbau

Es folgten noch ein paar kleinere Arbeiten und am Ende des Tages sah die Fassade wie folgt aus.

Dämmung Fassade

Dämmung Fassade

Für die nächsten Tage ist die Armierung der Fläche geplant. Ob die planmäßige Umsetzung gelingt?

Fassadendämmung Anbau III

Auch heute konnten wir dank des guten Wetters die Arbeiten an der Fassade fortsetzen, so dass inzwischen nahezu alle Dämmstoffplatten angebracht sind.

Im oberen Bereich sind diese bereits mit Dübeln versehen.

Wie man auf dem nachfolgenden Bild erkennen kann, besteht im unteren Bereich noch eine Lücke in der Dämmebene. Hier müssen noch Vorarbeiten geleistet werden, ehe wir auch hier die Dämmstoffplatten kleben können.

Fassadendämmung Anbau

Fassadendämmung Anbau

Der kniffligste und damit zeitaufwändigste Teil steht uns allerdings noch bevor: Der Bereich des Dachüberstandes.

Fassadendämmung Anbau

Fassadendämmung Anbau

Hier sind, soweit man das bis jetzt beurteilen kann, an sämtlichen Dämmstoffplatten Zuschnittarbeiten erforderlich…

Außerdem müssen wir ein neues Regenfallrohr anbringen, da das alte aufgrund seiner Abmessungen nicht mehr genutzt werden kann.

Der weitere Plan:

Sollte das Wetter uns weiterhin so mild gestimmt sein, wollen wir bis zum Wochenende die kompletten Dämmstoffplatten angebracht und mit Dübeln versehen haben. Anfang nächster Woche könnte dann die Armierung folgen.

Fassadendämmung Anbau II

Wenn morgens schon die Sonne scheint, dann muss man solch einen Tag einfach nutzen!

Das haben wir getan und bereits in aller Frühe den letzten Rollladen samt Führungsschienen sowie die Außenlampe entfernt.

Danach wurde die Fassadenfläche grundiert.

Grundierung Fassade

Grundierung Fassade

Nachdem die Fläche abgetrocknet war, ging es daran, die Dämmstoffplatten anzubringen.

Aufgrund des Fensters sowie der Terrassentür war hier einiges an Zuschnitt erforderlich, so dass die Arbeiten eher schleppend vonstatten gingen.

Zudem hat sich noch ein Problem aufgetan, so dass derzeit noch eine Lücke in der Dämmung zwischen Tür und Fenster klafft. Diese Lücke muss nach der Lösung des Problems noch geschlossen werden.

Die ersten 6 m² Fassade waren zum Ende des Tages jedenfalls gedämmt und damit ein Anfang gemacht!

Dämmung Fassade

Dämmung Fassade

Dämmung rückwärtige Fassade XIV

Die rückwärtige Fassade ist fertig!

Fassade nachher

Fassade nachher

Nach dem Grundanstrich wurde die komplette Fläche nochmals gestrichen.

Danach haben wir direkt das Gerüst abgebaut.

Im Frühjahr / Sommer möchten wir die Arbeiten an der Fassade im Bereich des Balkons weiterführen und beenden.

Hier noch ein Vergleichsbild:

Fassade vorher

Fassade vorher

Hier wurde bereits der stillgelegte Schornstein abgetragen. Das Fenster im oberen Bereich ist allerdings noch nicht ersetzt.

Auszeit…

Auszeit

Bei uns herrscht derzeit ein nicht freiwilliger Arbeitsstopp. Zwar konnten wir bereits das nächste Vorhaben beginnen, aber dann kam die Zwangspause.

Wir hoffen aber, dass es schon bald mit den Arbeiten weitergehen kann.

Dämmung rückwärtige Fassade XIII

Der nächste Schritt ist getan: Die Fassade hat ihren Grundanstrich erhalten!

Wir haben das schon fast frühlingshafte Wetter direkt ausgereizt, Fassadenfarbe besorgt und los gelegt.

An den Gebäudeecken sowie um das Fenster haben wir einen weißen Rahmen vorgesehen. Daher wurden die entsprechenden Flächen zunächst allesamt markiert.

Um sicherzustellen, dass der Übergang zwischen der farbigen und der weißen Fläche ein saubere Kante hat, haben wir alles abgeklebt und mit Acryl abgedichtet.

Klebeband mit Acryl

Klebeband mit Acryl

So kann die Farbe nicht unter das Klebeband laufen und nach dem Abziehen des Klebebands hat man einen sauberen Übergang zwischen den beiden Farbbereichen.

Nachdem wir alle Übergänge mit dem Pinsel gestrichen hatten (für den Grundanstrich haben wir die Farbe mit 10% Wasser verdünnt), ging es mit der großen Farbrolle weiter und damit waren dann auch schnell Fortschritte erkennbar.

Anstrich Fassade

Anstrich Fassade

Am Ende des Tages war die komplette Fläche gestrichen.

Anstrich Fassade

Anstrich Fassade

Am späten Abend kam es, wie es kommen musste: Es setzte Regen ein…

Aber dieses Mal hatten wir Glück, denn die Farbe war bereits soweit getrocknet, so dass durch den Regen nichts weiter beschädigt wurde (jedenfalls konnten wir auf den ersten Blick nichts feststellen).

Nun fehlt nur noch der Hauptanstrich…