Heute ging es in der Garage mit der Arbeit weiter. Man glaubt gar nicht, was sich dort im Laufe der Hausrenovierung ansammeln kann (das wohl leidigste Thema bei der Renovierung: Bauschutt- bzw. Müllentsorgung). Daher musste erst einmal halbwegs Ordnung in das Chaos gebracht werden.
Nachdem dies in den vergangenen Tagen geschehen war (und der Müll nun immerhin sortiert auf die Entsorgung wartet), konnte heute das Projekt „Werkstattwand aus OSB“ in Angriff genommen werden!
Zunächst haben wir die Latten der Unterkonstruktion angebracht. Diese haben zu Boden bzw. Decke jeweils einen Abstand von ca. 10 Zentimetern, so dass später eine Hinterlüftung stattfinden kann. Auf den Latten haben wir OSB-Platten verschraubt (ja, auch dieses Mal wieder mit Spax!!). Die Platten haben logischerweise ebenfalls einen entsprechenden Abstand zu Boden bzw. Decke. Wäre sonst eine sinnfreie Angelegenheit…

OSB-Wand: Unterkonstruktion Latten
Und so haben wir uns bis in die hinterste Ecke durchgekämpft!

Wandfläche mit OSB-Platten
Damit wäre die erste Wand mit OSB-Platten verkleidet. Die Materialkosten für ca. 10 m² Wandfläche liegen bei etwa 60 Euro und bleibt im überschaubaren Rahmen. Schrauben hatten wir allerdings noch ausreichend auf Vorrat, so dass diese nicht berücksichtigt sind.
Es fehlt noch eine weitere Wandfläche, die ebenfalls mit OSB-Platten verkleidet werden soll, während die restlichen Wandflächen verputzen werden.