Im Außenbereich des Freizeitraumes haben wir in den vergangenen Tagen den Scheibenputz aufgezogen und nach dem Trocknen gestrichen.

Außenwand Freizeitraum
Was noch fehlt ist ein „Abschluss“ der Wand nach oben zur Überdachung hin.
Der Weg in die eigenen vier Wände…
Im Außenbereich des Freizeitraumes haben wir in den vergangenen Tagen den Scheibenputz aufgezogen und nach dem Trocknen gestrichen.
Außenwand Freizeitraum
Was noch fehlt ist ein „Abschluss“ der Wand nach oben zur Überdachung hin.
Nachdem der Scheibenputz durchgetrocknet war, konnten wir zwischenzeitlich auch den Anstrich vornehmen.
Möglicherweise werden wir uns noch dieses Jahr um den Sockelbereich kümmern. Dieser muss ebenfalls aufbereitet und neu gestrichen werden.
Rein optisch hat sich nicht viel an der Fassade verändert, dennoch konnten wir heute einige Arbeiten erledigen.
Dämmung Fassade
Begonnen haben wir damit, sämtliche Laibungen der Fenster sowie der Terrassentür zu streichen, so dass diese nun in makellosem Weiß erstrahlen. Wie lange mag dieser Zustand anhalten?
An den Dachsparren sowie der Sichtschalung konnten wir Anhaftungen des Klebe- und Armierungsmörtels finden. Wie kommen die bitte an diese exponierten Stellen?? Dass das „unschön“ aussah, bedarf sicherlich keiner näheren Ausführung. Sogar vom Boden aus waren diese Makel wahrnehmbar… Also wurde auch an diesen Stellen der Pinsel geschwungen.
Letztendlich folgte der Hauptanstrich der Fassadenfläche.
Übrig blieb die Ableitung von anfallendem Regenwasser vom Dach des Anbaus. Hierzu haben wir das entsprechende Fallrohr angebracht. Eine kleine Änderung gegenüber dem ursprünglichen Zustand haben wir allerdings vorgenommen: Im Gegensatz zu vorher wird das Regenwasser nun nicht mehr auf die Dachfläche des Hauptdaches abgeleitet, sondern direkt in die Regenrinne des Hauptdaches. Diese Wasserableitung erscheint uns auf Dauer sicherer.
Fallrohr Regenrinne
Auch das Gerüst konnten wir zum Teil bereits zurückbauen.
Auch heute haben wir uns um die Fassade gekümmert…
Zuerst wurden die Vorbereitungen getroffen, die hauptsächlich aus Abkleben und Acrylarbeiten bestanden.
Danach folgte der Grundanstrich.
Fassade Grundanstrich
Fenster und Tür sowie die Ecken haben jeweils einen 10 Zentimeter breiten Streifen erhalten, der weiß geblieben ist.
(Aufgrund der Gartenarbeiten mussten wir den Unterstand umstellen, so dass derzeit leider keine freie Sicht auf die Fassade besteht.)
Im oberen Flur konnten wir in den vergangenen beiden Tagen unsere Trockenbauwand mit Glasgewebetapete tapezieren und anschließend streichen.
Leider haben wir für den oberen Abschluss noch kein passendes Brett gefunden. Hierfür werden wir uns vermutlich in einem Sägewerk umschauen und das Brett ggf. selbst anpassen.
Heute konnten wir dann noch das restliche Laminat verlegen.
Flur Obergeschoss
Flur Obergeschoss
Für den Abschluss an der Treppe brauchen wir allerdings noch eine andere Abschlussschiene. Wir hatten noch eine alte in unserem Bestand, aber diese ist für den vorhandenen Höhenunterschied nicht ausreichend.
Abschlussschiene Laminat an der Treppe
Nun sind auch Wände sowie Decken in Arbeitszimmer und Kinderzimmer fertig!
Heute haben wir die Türrahmen gestrichen.
Hier kann man deutlich den Unterschied zum alten Anstrich der Tür sehen. Diese wird später noch geschliffen und ebenfalls neu gestrichen.
Und zu guter Letzt haben wir uns an die Tapete gewagt und die ersten beiden Bahnen angebracht.
Glasgewebetapete
Auch hier lohnt sich ein Vergleich…
Heute kam die Farbe im Wohn-/Esszimmer an die Wand. Außerdem haben wir direkt die Elektroinstallation vervollständigt.
Heute haben die Maler wieder ganze Arbeit geleistet und das komplette Wohn-/Esszimmer mit Glasgewebetapete tapeziert.
Morgen kommt noch die Farbe an die Wand und damit sind die meisten Arbeiten im Erdgeschoss erledigt.